Rhein-Pegelstand bei Kaub bei 44 Zentimetern

DPA
DPA

Deutschland,

Niedriger als der Pegelstand bei Kaub ist der Wert an keinem anderen Abschnitt des Mittel- und Niederrheins. Dank des Regens kann aber vorsichtige Entwarnung gegeben werden.

Der Pegelstand auf dem Rhein bei Kaub ist leicht gestiegen.
Der Pegelstand auf dem Rhein bei Kaub ist leicht gestiegen. - Thomas Frey/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Der für die Schifffahrt auf dem Rhein wichtige Pegelstand bei Kaub ist bis Samstagvormittag gestiegen.

Er erhöhte sich nach Angaben der Wasserstrassen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) bis 9.00 Uhr auf 44 Zentimeter.

Am Freitagmittag (13.00 Uhr) hatte er noch bei 35 Zentimetern gelegen. Einer WSV-Prognose zufolge könnte der Pegelstand bis zum Dienstagmorgen auf 150 Zentimeter steigen und danach wieder sinken.

Dieser Stand zeigt nicht die tatsächliche Wassertiefe an. Die Fahrrinnentiefe bei Kaub betrug am Freitag nach WSV-Angaben 1,45 Meter. Niedriger ist der Wert an keinem anderen Abschnitt des Mittel- und Niederrheins.

Für die Rheinschifffahrt ist Kaub in Rheinland-Pfalz eine wichtige Schnittstelle. Die dortigen Pegelstände haben besondere Bedeutung, da der Fluss an dieser Stelle sehr flach ist. Durch das seit Wochen andauernde Niedrigwasser müssen Binnenschiffer bei ihrer Ladung den Tiefgang des Schiffes beachten und können weniger Fracht befördern.

Kommentare

Weiterlesen

Brian Keller
352 Interaktionen
Hartes Verdikt
Sechseläuten
45 Interaktionen
Sechseläuten

MEHR IN NEWS

Ronen Bar
1 Interaktionen
Rücktritt
schwägalp
Zürich
Intertec Hundertjährig Arbeit
22 Interaktionen
«Erfüllung»
Rheinmetall
5 Interaktionen
Kräftige Zuwächse

MEHR AUS DEUTSCHLAND

«Marco Polo»-Reiseführer
«Pionier des Reisens»
dhl
Zollregeln
Eloy de Jong
1 Interaktionen
Kritik
Karl-Theodor zu Guttenberg
1 Interaktionen
Glamourpaar