Olivenöl wegen katastrophaler Qualität aus Regalen genommen

Redaktion
Redaktion

Deutschland,

Edeka und Kaufland haben nach katastrophalen Testergebnissen von Olivenöl mehrere Produkte aus ihren Regalen genommen.

olivenöl
Seit geraumer Zeit steckt das allseits beliebte Olivenöl in der Krise: Nun steht nicht nur der Preis in Kritik, Stiftung Warentest attestiert auch teils katastrophale Qualität. Konsequenzen werden gezogen. - Unsplash

Das Wichtigste in Kürze

  • Stiftung Warentest unterzog Olivenöl einem Qualitätscheck.
  • Die Ergebnisse sind katastrophal - sechs Produkte fielen durch den Test.
  • Edeka und Kaufland nehmen diese nun aus ihrem Sortiment.
  • Doch es gibt einen Grund, warum die Qualität von Olivenöl immer weiter abnimmt.

Das «flüssige Gold» ist hart umkämpft: Aufgrund einer schlechten Olivenernte schiessen die Preise von Olivenöl aktuell in astronomische Höhen. Doch nun steht auch die Qualität in heftiger Kritik.

Die jüngsten Testergebnisse der Stiftung Warentest werfen ein Schlaglicht auf diese besorgniserregende Entwicklung. Als Reaktion darauf haben Edeka und Kaufland drei Produkte aus ihrem Sortiment entfernt. Forscher gehen davon aus, dass der Klimawandel hinter dem Anstieg der Preise und dem gleichzeitigen Qualitätsverlust steht.

Edeka und Kaufland reagieren auf enttäuschende Testergebnisse

Nachdem mehrere Produkte im Olivenöl-Test von Stiftung Warentest durchgefallen sind, haben Edeka und Kaufland Konsequenzen gezogen: Sie haben die betroffenen Chargen aus ihren Regalen entfernt.

Laut «MDR aktuell» erklärte Kaufland diesen Schritt mit dem hohen Stellenwert von «einwandfreier Qualität unserer Produkte und Sicherheit unserer Kunden». Auch Edeka hat laut ARD-Mittagsmagazin sofort eine Ursachenanalyse eingeleitet.

Qualität von Olivenöl immer schlechter

Von den 23 getesteten Olivenölen verschiedener Hersteller erhielten nur vier die Note «gut». Noch verwunderlicher ist jedoch die hohe Durchfallquote. Sechs Produkte wurden mit der Note «mangelhaft» bewertet und haben somit den Test nicht bestanden. Darunter fallen auch die drei Produkte von Edeka und Kaufland.

Stiftung Warentest kommentierte die Ergebnisse laut «Frankfurter Rundschau» entsprechend: «Produkte der höchsten Güteklasse nativ extra schmecken öfter ranzig oder stichig." Und auch «die chemische Qualität» sei «schwächer als sonst».

Vincenzo Verrasto, Agraringenieur am Institut CIHEAM, das sich mit Landwirtschaft in Mittelmeerregionen beschäftigt, erklärt im Testbericht den Grund dafür. Laut ihm ist der Klimawandel die Hauptursache für den seit fünf Jahren anhaltenden Qualitätsverlust bei Olivenölen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Olivenöl
4 Interaktionen
Olivenöl-Krise
Olivenhain Bäume Feld Steine Schatten
11 Interaktionen
Nau Essen & Trinken
Klimawandel
85 Interaktionen
Klimaziel

MEHR IN NEWS

Intertec Hundertjährig Arbeit
5 Interaktionen
«Erfüllung»
Rheinmetall
1 Interaktionen
Kräftige Zuwächse
Boris Pistorius
Haltung zur Nato
«Marco Polo»-Reiseführer
«Pionier des Reisens»

MEHR AUS DEUTSCHLAND

dhl
Zollregeln
Karl-Theodor zu Guttenberg
1 Interaktionen
Glamourpaar
Linnemann
1 Interaktionen
Parteitag