Armut

Nach Video von Nehammer: Debatte über Armut in Österreich

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Österreich,

Diese Woche kursierte ein Video von Österreichs Kanzler im Netz. Darin empfahl Nehammer armen Kindern «Hamburger von McDonald's» – und löste eine Debatte aus.

Österreichische Volkspartei Nehammer
Karl Nehammer, Bundeskanzler von Österreich. - Alexander Zemlianichenko/AP/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die ÖVP beharrt trotz Kritik auf ihrem Kurs in der Debatte über Armut.
  • Kanzler Nehammer verteidigt seine Äusserungen in einem Video über Kinderarmut.
  • Die ÖVP vermutet, dass die SPÖ etwas mit der Video-Veröffentlichung zu tun haben könnte.

In einer von Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammer ausgelösten Debatte über Armut beharrt die regierende ÖVP trotz Kritik auf ihrem Kurs. Leistung müsse sich lohnen, und die Menschen hätten auch eine Eigenverantwortung, sagte ÖVP-Generalsekretär Christian Stocker am Freitag in Wien.

Er reagierte damit auf die Kritik von Opposition und Sozialverbänden an einem Video. Darin hatte sich Nehammer im Kreis von ÖVP-Funktionären unter anderem zur Frage warmer Mahlzeiten für Kinder aus armen Verhältnissen geäussert.

Nehammer erntet Kritik für Video

«Wisst's, was die billigste warme Mahlzeit in Österreich ist? Ist nicht gesund, aber sie ist billig: ein Hamburger bei McDonald's», sagte Nehammer in dem Video, das bereits Ende Juli aufgezeichnet worden war. Diese Woche tauchte es im Netz auf.

karl nehammer
Karl Nehammer (ÖVP), Bundeskanzler von Österreich. Foto: Roland Schlager/APA/dpa - sda - Keystone/APA/Roland Schlager

Der Kanzler äusserte sich damals gegenüber seinen Parteikollegen auch kritisch über die hohe Quote an Teilzeitarbeit in Österreich. Die Aussagen waren von Kritikern als zynisch empfunden worden.

Mit 2,3 Prozent eine der niedrigsten Armutsraten der Welt

«Wir sind alles andere als empathielos», entgegnete Stocker nun. Österreich verfüge über eines der besten Sozialsysteme und habe mit 2,3 Prozent eine der niedrigsten Armutsraten der Welt, sagte er. Es sei mit der Sozialpolitik der ÖVP gelungen, die Armutsquote trotz aller neuen Probleme stabil zu halten.

Jeder Vierte, der in Teilzeit arbeite, tue dies freiwillig und werde nicht von den Umständen wie Betreuungspflichten dazu gedrängt. Entsprechend müsse er mit weniger Einkommen kurz- und langfristig leben, so Stocker.

Auch Nehammer verteidigte seinen im Netz aufgetauchten Auftritt. Auf dem Kurznachrichtendienst X betonte er: «Ich stehe dazu, dass sich Leistung lohnen muss, und ich stehe dazu, dass Eltern eine Fürsorgepflicht für ihre Kinder haben.»

Die ÖVP stellte am Freitag in den Raum, dass die oppositionelle SPÖ etwas mit der Veröffentlichung zu tun haben könnte. Kurz nach dem Start einer ÖVP-Kampagne unter dem Motto «Glaub an Österreich» wurde es ins Netz gestellt. Die Wortwahl des Kanzlers sei – wie bei internen Veranstaltungen nicht nur im politischen Bereich üblich – «pointiert» und «zugespitzt». Inhaltlich sei es auf offizieller ÖVP-Linie gewesen, so Generalsekretär Stocker.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Armut Schweiz steigende Lebenshaltungskosten
667 Interaktionen
4500 Franken
caritas-märkte
1’104 Interaktionen
«Wird noch heftiger»
SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick

MEHR IN NEWS

Donald Trump
«Mit Besorgnis»
Handschellen
Strengelbach AG
Kollegium Schwyz
Schwyz
Selbstunfall in Herisau.
Ins Spital gebracht

MEHR ARMUT

Goddnews
4 Interaktionen
New Mexico
Javier Milei winkt Argentinien
19 Interaktionen
Neue Zahlen
Armut Schweiz
7 Interaktionen
Strategie
Hausfrauen Armut Witwenrente
279 Interaktionen
«Existenzängste»

MEHR AUS ÖSTERREICH

Landtagswahl in Wien
13 Interaktionen
Wahl in Wien
feuerwehr bertschikon
In Österreich
Peter Rapp
Mit 81 Jahren
LKW auf einem Parkplatz
4 Interaktionen
Im Suff