Armut

New Mexico: Gratis-Kinderbetreuung holt 120'000 Kinder aus Armut

Dominik Neuhaus
Dominik Neuhaus

USA,

Seit drei Jahren ist die Kinderbetreuung im US-Bundesstaat New Mexico kostenlos. Die Armut ist spürbar zurückgegangen.

Kinderarmut
Der US-Bundesstaat New Mexico hat der Kinderarmut den Kampf angesagt. (Symbolbild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Im US-Bundesstaat New Mexico konnten 120'000 Kinder aus der Armut befreit werden.
  • Seit drei Jahren ist die Kinderbetreuung für Eltern kostenlos.
  • Die Regierung erhofft sich einen positiven Effekt für die Wirtschaft.

Von allen US-Bundesstaaten galt New Mexico lange Zeit als Schlusslicht, was das Wohlergehen der Kinder betrifft. Nun hat der Bundesstaat einen Wandel vollzogen.

Seit drei Jahren ist die Kinderbetreuung für die meisten Familien in New Mexico kostenlos. New Mexico war der erste US-Bundesstaat mit kostenloser Kinderbetreuung. Dank dieser Massnahme wurden 120'000 Kinder aus der Armut befreit. Dies berichtet «The Guardian».

Hast du Kinder?

Was die Massnahme konkret für die Menschen bedeutet hat, zeigt das Beispiel der Studentin Lisset Sanchez. Sie lebt mit ihrem Mann und den gemeinsamen drei Kinder in einem Einverdiener-Haushalt. Das bedeutet: Ihr Mann arbeitet, während Lisset zur Schule geht.

Doch die junge Frau steht kurz davor, ihr Studium abzubrechen. Trotz staatlicher Unterstützung sind die Kosten, die für die Kinderbetreuung anfallen, zu hoch.

Die Einführung der kostenlosen Kinderbetreuung ermöglicht es Lisset Sanchez nicht nur ihr Studium abzuschliessen. Sie kann auch noch eine Krankenschwesternschule besuchen.

New Mexico investierte in frühkindliche Bildung

Die Regierung von New Mexico verstand die Massnahme als langfristige Investition in die Bildung. So wurde auch ein neues Ministerium für frühkindliche Bildung und Betreuung eingeführt.

Dessen Kabinettssekretärin Elizabeth Groginsky sagte: «Jeder Dollar, den wir in Programme für Kinder unter fünf Jahren investieren, bringt 13 Prozent Rendite jährlich. Die wirtschaftliche Produktivität steigt – die Ausgaben für Gesundheitsversorgung und Kriminalität sinken.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Steueropfer

Klar doch, immer alles von anderen per Steuern bezahlen lassen und noch einen Staat dazwischen setzen. Schön bequem. Lieber erstmal nachdenken und dann erst machen, nicht umgekehrt.

User #9009 (nicht angemeldet)

Speckli Nadir findet das ober cool.

Weiterlesen

Armut
165 Interaktionen
Neue Studie
Argentinien
31 Interaktionen
Wegen Mileis Politik
spusu
Handy-Abos

MEHR IN NEWS

Gemeindehaus
Kriens LU
Farbdosen auf dem Boden.
2 Interaktionen
Festgenommen
ukraine krieg
Russland und Ukraine

MEHR ARMUT

Javier Milei winkt Argentinien
19 Interaktionen
Neue Zahlen
Armut Schweiz
7 Interaktionen
Strategie
Hausfrauen Armut Witwenrente
279 Interaktionen
«Existenzängste»
Emmen Luzern Emmenbrücke
Gemeinde

MEHR AUS USA

jüngste Taylor Swift
2 Interaktionen
Forbes-Liste
Impfpflicht
24 Interaktionen
In den USA
Florida
Ermittlungen
NHL
Trotz Meier-Streich