Nach Julens Tod spricht jetzt der Besitzer des Brunnens

Stéphanie Hofer
Stéphanie Hofer

Spanien,

Vor zwei Wochen wurde Julen (†2) tot im Schacht in Malaga gefunden. Jetzt spricht der Besitzer des Brunnens und gesteht, wie traurig er ist.

Polizisten in Malaga vor dem Friedhof, wo Julen begraben ist.
Julen bleibt nach seinem tragischen Tod im Brunnenschacht in Malaga in Erinnerung. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Vor zwei Wochen wurde der Tod Julens (†2) offiziell bestätigt.
  • Den Besitzer des Brunnens plagen enorme Schuldgefühle.

Fast zwei Wochen lang hatten Rettungsteams aus ganz Europa nach dem zweijährigen Julen gesucht. Am 13. Januar war er beim Picknick mit seiner Familie in einen 107 Meter tiefen und nur 25 Zentimeter breiten Brunnenschacht gestürzt. Die rund 300 Helfer konnten ihn nur noch tot bergen.

Die spanische Polizei hatte den Fund auf Twitter kommuniziert: «Leider haben wir es trotz aller Bemühungen so vieler Menschen nicht geschafft... Ruhe in Frieden Julen.»

Kein Wasser – und keine Genehmigung

Zum ersten Mal hat sich nun der Besitzer des Brunnens, der unglücklicherweise der Ehemann der Cousine von Julens Vater José Rossello (29) ist, zum tragischen Fall geäussert. Er hatte – wie auch viele andere Spanier – auf seinem Grundstück nach Wasser bohren wollen. Die jedoch ohne Genehmigung und ohne Erfolg.

Malaga Julen
In diesen 107 Meter tiefen Schacht war Julen gefallen. Das Loch ist nur 25 Zentimeter breit. - Keystone

Julens Onkel zweiten Grades schwört, er habe das Loch mit einem schweren Stein zugedeckt. Den Medien zeigte er die beiden Steine sogar. «Es wäre mir nie in den Sinn gekommen, dass ein Kind im Loch verschwinden könnte.» Er habe befürchtet, dass jemand aus Versehen ins Loch treten und sich den Fuss verletzen könnte.

«Habe doch niemanden getötet!»

Die Schreie des Buben würden ihn noch immer verfolgen.

«Wir sind am Boden zerstört. Wir müssen jeden Tag mit dieser Tragödie leben und nun auch mit diesen Vorwürfen. Ich habe doch niemanden getötet!»

Der Bub Julen auf einem Foto.
Der kleine Julen konnte nur noch tot geborgen werden. - zVg

Auch gegen den Erbauer des Brunnens wird jetzt wegen fahrlässiger Tötung ermittelt. Doch auch dieser gibt an, das Loch mit einem 15 Kilo schweren Stein abgedeckt zu haben. Dieser sei aber offensichtlich vom Grundstücksbesitzer bei Seite geschoben worden.

Die beiden – der Onkel und der Bauarbeiter – müssen gemäss der spanischen Tageszeitung «El Mundo» mit Haftstrafen von bis zu vier Jahren rechnen. Ausserdem müssen die beiden wohl für die horrenden Rettungskosten aufkommen.

Der Vater von Julen trauert um seinen Sohn
Der Vater von Julen trauert um seinen Sohn - DPA

Kommentare

Weiterlesen

h
1’884 Interaktionen
Trauer in Malaga
1’816 Interaktionen
Rettung Julen (2)
Suche nach dem zweijährigen Julen in Spanien
1’809 Interaktionen
2,5 Meter fehlen noch
spusu
Handy-Abos

MEHR IN NEWS

Böögg
9 Interaktionen
Sechseläuten
Schweizer Pass
8 Interaktionen
Sogar Amis klatschen
Karl-Theodor zu Guttenberg
1 Interaktionen
Glamourpaar

MEHR AUS SPANIEN

Stromausfall in Spanien
140 Interaktionen
Laut Stromversorger
Madrid
1 Interaktionen
Nach Bencic-Aus
swiss flugzeug applaus
163 Interaktionen
Schweizer staunt
Alex Marquez motogp
2 Interaktionen
MotoGP