Merkel in Belgien: Mögliche Ampel-Regierung wird pro-europäisch sein
Angela Merkel ist davon überzeugt, dass eine deutsche Ampel-Regierung pro-europäisch handeln würde. Zurzeit laufen Sondierungsgespräche zur Regierungsbildung.

Das Wichtigste in Kürze
- Angela Merkel meint, dass eine mögliche Ampel-Regierung pro-europäisch handeln würde.
- Zurzeit ist eine Ampel-Regierung aus SPD, Grünen und FDP gut möglich.
- Zurzeit steuern die drei Parteien auf Koalitionsverhandlungen zu.
Bundeskanzlerin Angela Merkel geht davon aus, dass eine mögliche Ampel-Regierung aus SPD, Grünen und FDP einen pro-europäischen Kurs verfolgen würde. «Es wird eine Regierung sein, die pro-europäisch ist», sagte die CDU-Politikerin am Freitag in Brüssel. Dies sei eine wichtige Botschaft für die anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union.
Die Kanzlerin geht nach der Vorlage des Sondierungspapiers davon aus, dass SPD, Grüne und FDP die Koalitionsverhandlungen aufnehmen werden. «Ich denke, das werden sie tun», sagte sie.
Merkel und der belgische Premierminister trafen sich zu Gesprächen im Egmont-Palast im Zentrum Brüssels. Sie sprachen über die internationalen und europäischen Bemühungen zur Begrenzung des Klimawandels. Zuvor erhielt Merkel vom belgischen König Philippe das Grosskreuz des Leopold-Ordens für Verdienste während ihrer 16-jährigen Amtszeit. «Ich empfinde es als eine sehr grosse Ehre», sagte Merkel dazu.
SPD, Grüne und FDP steuern knapp drei Wochen nach der Bundestagswahl auf Koalitionsverhandlungen für eine Ampel-Regierung zu. «Wir sind davon überzeugt, dass wir einen ambitionierten und tragfähigen Koalitionsvertrag schliessen können.» So heisst es in einem gemeinsamen Papier der drei Parteien zu den Ergebnissen der Sondierungen, das am Freitag veröffentlicht wurde.