Macron legt Kranz am Denkmal für ermordete Juden Europas nieder

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Emmanuel Macron gedenkt der von den Nazis ermordeten Juden während seines Besuchs in Deutschland.

French President Macron visits Berlin
Macron (l.) besucht Deutschland vom 26. bis 28. Mai. Der französische Präsident und Bundespräsident Steinmeier werden gemeinsam mehrere Regionen in Deutschland besuchen. - keystone/EPA/CLEMENS BILAN

Zu Beginn seines zweiten Besuchstages in Deutschland hat der französische Präsident Emmanuel Macron der von den Nationalsozialisten ermordeten Juden Europas gedacht. Zusammen mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besuchte er am Montagmorgen in Berlin das Holocaust-Denkmal unweit des Brandenburger Tors. Beide Präsidenten legten Kränze mit Blumen in den Farben ihrer Nationalflaggen nieder.

Begleitet wurden sie von ihren Frauen Brigitte Macron und Elke Büdenbender. Die Paare gingen ein Stück in das aus grossen Betonquadern bestehende Denkmal hinein. Sie besuchten anschliessend das dazugehörige Museum.

Geschichte wieder lebendig gemacht

Während der Herrschaft der Nationalsozialisten (1933–1945) in Deutschland wurden europaweit rund sechs Millionen Jüdinnen und Juden von den Nazis und ihren Helfershelfern umgebracht. Die meisten von ihnen starben in Konzentrations- und Vernichtungslagern. Macron war mit seiner Frau Brigitte am Sonntagnachmittag in Berlin eingetroffen.

Es ist der erste Staatsbesuch eines französischen Präsidenten in Deutschland seit 24 Jahren. Der Besuch des Holocaust-Denkmals war die letzte Besuchsstation in Berlin. Von da aus wollte Macron nach Dresden weiterreisen, um am Nachmittag eine Europarede vor der Frauenkirche zu halten.

Kommentare

Weiterlesen

French President Macron visits Berlin
9 Interaktionen
Steinmeier und Macron
Thunerseespiele
Musical

MEHR IN NEWS

schwägalp
Zürich
Intertec Hundertjährig Arbeit
16 Interaktionen
«Erfüllung»
Rheinmetall
4 Interaktionen
Kräftige Zuwächse
Boris Pistorius
5 Interaktionen
Haltung zur Nato

MEHR AUS DEUTSCHLAND

«Marco Polo»-Reiseführer
«Pionier des Reisens»
dhl
Zollregeln
Eloy de Jong
1 Interaktionen
Kritik
Karl-Theodor zu Guttenberg
1 Interaktionen
Glamourpaar