Internationaler Drogenring in Tschechien zerschlagen

DPA
DPA

Tschechische Republik,

In Tschechien wurden 19 Menschen festgenommen. Laut der Polizei gehören die Inhaftierten zu einem international tätigen Drogenring.

Die Händler verkauften unter anderem Marihuana, Ecstasy und Kokain (Symboldbild).
Die Händler verkauften unter anderem Marihuana, Ecstasy und Kokain (Symboldbild). - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die tschechische Polizei hat gemeinsam mit der Republik Moldau einen internationalen Drogenring ausgehoben.
  • Die Händler sollen Kokain, Ecstasy und Marihuana in Tschechien, Österreich und der Republik Moldau verkauft haben.
  • Bei einer Verurteilung drohen den Händlern zwischen 7 und 18 Jahren Haft.

Polizisten aus Tschechien und der Republik Moldau haben gemeinsam einen internationalen Drogenring ausgehoben. Die Gruppe habe Kokain und Ecstasy aus den Niederlanden und Marihuana aus Tschechien an Zwischenhändler in Tschechien, Österreich und der Republik Moldau verkauft, teilten die Behörden am Mittwoch in Prag mit.

Die Gruppe habe eigens ein Computerprogramm entwickelt, um ihre Logistik und Buchhaltung verschlüsselt über das Internet abzuwickeln, sagte Jakub Frydrych, der Leiter der Drogenfahndung in Tschechien.

In einer konzertierten Aktion seien 19 mutmassliche Beteiligte festgenommen worden, die unter anderem die Prager Partyszene beliefert haben sollen. Bei einer Verurteilung drohen ihnen demnach Haftstrafen zwischen 7 und 18 Jahren. Bei Razzien wurden 13 000 Ecstasy-Tabletten, anderthalb Kilogramm Kokain und 2,4 Kilogramm Marihuana sichergestellt. An den Ermittlungen waren auch Polizisten aus Österreich und den Niederlanden beteiligt.

Kommentare

Weiterlesen

1 Interaktionen
Drogenring in St. Gallen

MEHR IN NEWS

Witzeil
Gampelen BE
1 Interaktionen
Basel
Grabs SG
Grabs SG
Ukraine Krieg
Längerfristig

MEHR AUS TSCHECHISCHE REPUBLIK

Schweiz Schweden Hockey-WM Tschechien
3 Interaktionen
3:2 gegen Schweden
Schweiz
8 Interaktionen
Gegen Tschechien
Schweiz Frauen Eishockey-WM
3 Interaktionen
Vierte WM-Pleite
Alina Marti
Gegen Finnland