EU

EU lockert Umweltauflagen für Bauern

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Die EU-Staaten haben Änderungen der gemeinsamen Agrarpolitik zugunsten von Bauern beschlossen.

Bauern
Die EU erleichtert Umweltauflagen für Bauern. (Symbolbild) - keystone

Die Änderungen waren zuvor im Rekordtempo von den gesetzgebenden EU-Institutionen ausgehandelt worden. Nach grossen und teils auch gewaltsamen Bauernprotesten in Europa hatten sich die EU-Staaten, das Europaparlament und die EU-Kommission unter anderem darauf verständigt, dass lockerere Umweltauflagen ermöglicht und kleinere Betriebe von Kontrollen befreit werden sollen. Die EU-Kommission unter Leitung von Ursula von der Leyen hatte die entsprechenden Änderungen vorgeschlagen, das EU-Parlament segnete sie vor knapp drei Wochen ab.

In einem Sonderausschuss Landwirtschaft hatten sich die EU-Staaten bereits am Mittwoch für die Änderungen ausgesprochen. Diese Entscheidung ist nun auf Ministerebene abgesegnet worden. Die neuen Regeln können damit in Kraft treten.

Spielraum für Staaten und Entlastung kleiner Betriebe

Deutschland hatte sich bei der Abstimmung am Mittwoch enthalten. «Nach der regierungsinternen Diskussion hat sich Deutschland letztlich enthalten, weil die Vorschläge der EU-Kommission eine pauschale Absenkung der Schutzstandards bedeuten», teilte das von den Grünen geführte Bundeslandwirtschaftsministerium mit. Es fehlten Massnahmen, die das gesellschaftlich gewünschte Klima-, Arten- und Umweltschutzniveau erhalten würden.

Im Kern geht es bei den Änderungen etwa um die Lockerung von Umweltstandards, an die sich Bauern eigentlich halten müssen, um von den milliardenschweren EU-Agrarsubventionen zu profitieren. Mehrere dieser Standards können künftig aufgeweicht werden, bei der Umsetzung haben die EU-Staaten aber viel Spielraum. Dabei geht es etwa darum, dass weniger Flächen für die Schonung der Böden brach liegen müssen. Zudem ist vorgesehen, kleine Betriebe mit einer Fläche von weniger als zehn Hektar von Kontrollen und Strafen zu befreien.

Kommentare

User #2321 (nicht angemeldet)

Wenn ich sehe, mit was für grosse Geräte bei uns die bauer rumfahren, hält sich das Mitleid in Grenzen.

Weiterlesen

Agrarpolitik
19 Interaktionen
Agrarpolitik

MEHR IN NEWS

Ronen Bar
1 Interaktionen
Rücktritt
schwägalp
Zürich
Intertec Hundertjährig Arbeit
24 Interaktionen
«Erfüllung»
Rheinmetall
5 Interaktionen
Kräftige Zuwächse

MEHR EU

Halbleiter
2 Interaktionen
Chip-Industrie
Designs
Verordnung
China
3 Interaktionen
Mangel
Europaflaggen
1 Interaktionen
Nach Kritik

MEHR AUS BELGIEN

Boris Pistorius
6 Interaktionen
Haltung zur Nato
Frank-Walter Steinmeier
3 Interaktionen
Nato-Bündnis
Steinmeier
2 Interaktionen
70 Jahre Bündnistreue
Tadej Pogacar
2 Interaktionen
Dritter Erfolg