Elektroauto

Elektroauto: Europa wird mehr importieren als exportieren

Lou Pflugshaupt
Lou Pflugshaupt

Deutschland,

Boom vom Elektroauto: Ab 2025 könnte Europa mehr E-Autos importieren als exportieren. Der grösste Teil davon wird aus chinesischen Werken kommen.

elektroauto
Ein Elektroauto beim Laden. - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Europa wird wohl ab 2025 mehr E-Autos importieren als exportieren.
  • Der grösste Marktanteil werden Wagen aus chinesischen Werken haben.
  • Auch europäische und amerikanische Hersteller verlegen ihre Produktion nach China.

Viele europäische und amerikanische Hersteller verlegen ihre Auto-Produktion nach China. Vor allem beim Elektroauto verzichten Europa und die USA auf die Herstellung. Aus diesem Grund wird Europa ab 2025 mehr E-Wagen importieren als exportieren.

Laut einer neuen PwC-Studie, importierte der Staatenbund im Jahr 2021 35'000 E-Autos aus China importiert. In diesem Jahr seien es bereits 66'000 Stück und in drei Jahren sollen es sogar knapp 800'000 sein.

Von diesen 800'000 seien wohl rund 330'000 Wagen aus chinesischen Werken von europäischen Autoherstellern.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

2 Interaktionen
München
1 Interaktionen
Neuwagen
1 Interaktionen
Brüssel

MEHR IN NEWS

swiss flugzeug applaus
9 Interaktionen
Schweizer staunt
Kollision in Lungern
Lungern OW
Einbruch
2 Interaktionen
Diepoldsau SG

MEHR ELEKTROAUTO

Lithium Elektroauto Ladestation Automobilindustrie
13 Interaktionen
Erweitert
Elektroauto
50 Interaktionen
Elektroauto
Heftige Kollision
29 Interaktionen
Aargau
ARI Motors, Bruni
540 Interaktionen
E-Flitzer

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Friedrich Merz
Deutschland
Flensburg
1 Interaktionen
Verfahren
-38 Prozent