Coronavirus: Infizierte sollten ruhen – sonst droht Long Covid

Wer sich mit dem Coronavirus infiziert, sollte sich ausruhen. Das gilt auch für «junge, fitte, gesunde Menschen». Andernfalls droht Long Covid.

coronavirus
Fällt der Corona-Test positiv aus, sind Ruhe und Erholung essentiell. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Viele Corona-Positive spüren beinahe keine Symptome.
  • Trotzdem sollte auf Ruhe geachtet werden – sonst droht Long Covid.
  • Davon betroffen sind insbesondere «junge, fitte, gesunde Menschen».

Corona-Positive klagen über die verschiedensten Symptome: Dazu zählen Schnupfen, Gliederschmerzen, Geruchs- und Geschmacksverlust.

Doch nicht immer geht eine Infektion mit solchen Beschwerden einher. Dann weichen viele nicht von ihrem herkömmlichen Alltag ab: Sie gehen zur Arbeit, machen Sport oder treffen sich mit Freunden.

Doch diese Einstellung könnte schwerwiegende Konsequenzen mit sich bringen. Das zumindest meint Professor Danny Altmann vom Imperial College London. Er rät positiv Getesteten, sich so lange auszuruhen, bis der Test negativ wird.

Coronavirus ist «nicht wie eine Erkältung»

Andernfalls drohe ein höheres Risiko für Long Covid. Gegenüber «inews» sagt Altmann: «Die Vorstellung, dass es wie eine Erkältung ist und man in 48 Stunden wieder fit ist, ist falsch.» Mangelnde Ruhe sei ein «Risikofaktor», auch nach scheinbar überstandener Infektion Schäden davonzutragen.

Der Experte räumt mit einem weiteren Irrtum auf: Long Covid betrifft nicht nur ältere und übergewichtige Menschen: «Fast alle Menschen, die uns im Rahmen unserer Studie über Long Covid aufsuchen, sind in der Regel überhaupt nicht so.» Stattdessen handle es sich um «junge, fitte, gesunde Menschen».

Andere Experten pflichten Altmans Theorie zum Coronavirus bei, wie etwa Steve Griffin, Virologe an der britischen Universität Leeds: «Ein hohes Mass an körperlicher Aktivität während der Genesung kann die Wahrscheinlichkeit und Schwere von Long Covid erhöhen.»

Ruhe sei insbesondere in den ersten zwei Wochen nach einem positiven Corona-Test unerlässlich. Davon geht Professor Nisreen Alwan von der Universität Southampton aus. Demgegenüber sei unzureichende Erholung mit schweren Symptomen einer langen Corona-Krankheit verbunden. Diese seien auch noch sieben bis acht Monate nach der Infektion zu beobachten.

Waren Sie bereits mit dem Coronavirus infiziert?

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

coronavirus
2 Interaktionen
Weinfelden
Strassenumfrage
468 Interaktionen
Trotz Impfung
Coronavirus Long Covid
264 Interaktionen
Long-Covid-Symptome
Thunerseespiele
Musical

MEHR IN NEWS

Sechseläuten
11 Interaktionen
Sechseläuten
Militärparade
1 Interaktionen
Gedenktage
Schweizer Pass
12 Interaktionen
Sogar Amis klatschen
Karl-Theodor zu Guttenberg
1 Interaktionen
Glamourpaar

MEHR CORONAVIRUS

basel covid mutter
5 Interaktionen
Basel
Corona
11 Interaktionen
Corona
schule nach corona symbol
6 Interaktionen
Fünf Jahre danach
corona
42 Interaktionen
Corona

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

«Robin Hood»-Baum
1 Interaktionen
«Robin Hood»
Rupert Grint
4 Interaktionen
«Harry Potter»-Star
Liverpool
8 Interaktionen
Slot singt für Klopp
Transmenschen
9 Interaktionen
Britische Kommission