Brüssel will mehr Infos von Temu zum Verbraucherschutz

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Die EU-Kommission fordert von Temu mehr Transparenz im Kampf gegen illegale Produkte.

Temu
Online-Händler Temu. (Symbolbild) - Hannes P Albert/dpa

Die Europäische Kommission verlangt vom Online-Händler Temu mehr Informationen zum Vorgehen gegen illegale Produkte. Die Brüsseler Behörde stellte am Freitag ein Auskunftsersuchen auf der Grundlage des EU-Gesetzes für digitale Dienste (Digital Services Act), wie sie mitteilte.

Demnach soll der chinesische Konzern unter anderem detaillierte Informationen über die Massnahmen vorlegen, mit denen er das Wiederauftauchen von Händlern verhindern will, die illegale Produkte auf ihrem Online-Marktplatz verkaufen. Die Kommission will auch Auskunft, wie die Risiken für Verbraucher eingedämmt werden.

Geforderte Frist und mögliche Strafen

Temu muss den Angaben zufolge die geforderten Informationen bis zum 21. Oktober liefern. Auf Grundlage der Antworten werde die Kommission die nächsten Schritte festlegen. Wenn ein Unternehmen falsche, unvollständige oder irreführende Informationen bereitstelle oder sich weigere, die Fragen zu beantworten, könne die Behörde Geldstrafen verhängen.

Das Gesetz über digitale Dienste (DSA) soll unter anderem sicherstellen, dass Plattformen illegale Inhalte auf ihren Seiten schneller entfernen als bislang. Nutzern wird es wiederum leichter gemacht, solche Inhalte zu melden. Grundsätzlich müssen grosse Dienste mehr Regeln befolgen als kleine.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2261 (nicht angemeldet)

Richtiger Unsinn.. Der Käufer muss wissen WAS er kauft...!!! Genau hinsehen....!!! Mehr braucht es nicht....

ChanLee

der einzige schutz den brüsse will ist nicht für konsument,sondern geschäfter. vor paar jahren konnten sie chinaware zu jedem preis verkaufen,heute kennt man preise von dort

Weiterlesen

Temu und Shein
3 Interaktionen
Marktforschung

MEHR IN NEWS

Intertec Hundertjährig Arbeit
5 Interaktionen
«Erfüllung»
Rheinmetall
1 Interaktionen
Kräftige Zuwächse
Boris Pistorius
Haltung zur Nato
«Marco Polo»-Reiseführer
«Pionier des Reisens»

MEHR AUS BELGIEN

Halbleiter
2 Interaktionen
Chip-Industrie
Designs
Verordnung
Frank-Walter Steinmeier
2 Interaktionen
Nato-Bündnis
China
3 Interaktionen
Mangel