Braucht Chinas Bevölkerung neu Corona-Test für Einreise in EU?

DPA
DPA

Deutschland,

Einige Staaten verschärfen wegen der Corona-Welle in China die Einreisebeschränkungen. Karl Lauterbach empfindet eine Testpflicht als zu früh.

china einreise Lauterbach corona
Gesundheitsminister Karl Lauterbach will sich mit seinem französischen Amtskollegen zur Corona-Lage in China austauschen. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Für die chinesische Bevölkerung soll in einigen Staaten die Testpflicht eingeführt werden.
  • Der deutsche Gesundheitsminister Karl Lauterbach hält eine Testpflicht noch für zu früh.
  • An den Flughäfen wird ein «Varianten-Monitoring» vorbereitet.

Derzeit explodieren die Corona-Fallzahlen in Corona – Europa reagiert mit Einreisebeschränkungen. Spanien und Italien haben dies angekündigt. Auch die Europäische Union hat am Donnerstar über weitere Massnahmen beraten.

Stella Kyriakides, die EU-Gesundheitskommissarin, rief die EU-Staaten dazu auf, ihre Überwachungsmassnahmen gegebenenfalls anzupassen. Nächste Woche soll voraussichtlich ein Kristentreffen stattfinden.

einreise china lauterbach corona
Coronainfizierte Reisende aus China an einem Flughafen in Rom - AFP

Für den deutschen Gesundheitsminister Karl Lauterbach kommt die Einführung einer Testpflicht für Einreisende aus China noch zu früh. Als zentrale Massnahme werde aber ein engmaschiges «Varianten-Monitoring» an den europäischen Flughäfen vorbereitet. Das sagte der SPD-Politiker am Freitag in Berlin. Er halte es für sehr wichtig, dass Europa hier koordiniert reagiere, so der 59-Jährige.

Lauterbach ist gegen routinierten Antigen-Test

Lauterbach sagte, dass zum jetzigen Zeitpunkt eine Gefährdung durch neue Varianten nicht zu erwarten sei. Bisher tauchten bereits bekannte Varianten auf. Er werde am Nachmittag mit dem französischen Gesundheitsminister «die Angelegenheit intensivst diskutieren».

Halten Sie eine Testpflicht für Chinas Bevölkerung bei Einreise in die EU für sinnvoll?

«Wir brauchen ein sehr genaues «Varianten-Monitoring», denn diese Varianten-Überwachung können wir nicht zuverlässig aus China abrufen», sagte der Minister. «Hier könnte auch die gezielte Überprüfung beispielsweise von einzelnen Flugfolgen eine Rolle spielen, das wird vorbereitet.» Es gebe aber keinen Anlass für «Antigen-Test auf Routine-Basis».

Kommentare

Weiterlesen

karl lauterbach
81 Interaktionen
Gegen Corona
China Corona Epidemie
93 Interaktionen
Reisende aus China
China
47 Interaktionen
Neue Corona-Welle
SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick

MEHR IN NEWS

Feuerwehr Aargau
Aarau
Wladimir Putin
3 Interaktionen
«Fragen»
Kleinflugzeug
4 Interaktionen
Monte-Rosa-Manöver

MEHR CORONAVIRUS

Impfungen
16 Interaktionen
Studie
basel covid mutter
6 Interaktionen
Basel
Corona
11 Interaktionen
Corona
schule nach corona symbol
6 Interaktionen
Fünf Jahre danach

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Friedrich Merz
17 Interaktionen
Deutschland
carsten maschmeyer
3 Interaktionen
«Hart aber fair»
Porsche
4 Interaktionen
Sportwagenbauer