ARD

Carsten Maschmeyer kritisiert deutsche Politik in ARD-Talkshow

Maike Lindberg
Maike Lindberg

Deutschland,

Der Unternehmer Carsten Maschmeyer äusserte sich in der ARD-Talkshow zur Wirtschaftspolitik – und forderte mehr realwirtschaftliche Expertise in der Politik.

carsten maschmeyer
Der deutsche Unternehmer, Investor und Buchautor Carsten Maschmeyer äusserte sich wenig zuversichtlich in Bezug auf die zukünftige deutsche Bundesregierung. - keystone

Der Unternehmer Carsten Maschmeyer (65) schiesst in der ARD-Sendung «Hart aber Fair» vom 28. April verbal gegen die deutsche Politik. Deutschlands stärkste und wichtigste Industrie, habe das Land selbst mit Überregulierung, mit Hin- und Her, mit E-Autos zerstört, sagte er.

Dafür macht Maschmeyer die Ampel-Regierung und Habeck verantwortlich. Er kritisierte zudem die mangelnde Berufserfahrung vieler Politiker. Es sitzen viel zu wenig Praktiker im Bundestag, erklärte der Start-up-Investor laut der «Süddeutschen».

Erfolgreiche Führungskräfte aus der Wirtschaft seien in Regierungsämtern unterrepräsentiert, was er als Problem für die Lösungskompetenz ansah.

Carsten Maschmeyer: Trump-Vergleich und Bürokratievorwürfe

In der Diskussion verglich Maschmeyer die aktuelle politische Lage mit internationalen Entwicklungen. Die «Süddeutsche» berichtet, dass er Trumps Politik indirekt als Störfaktor für die globale Ordnung thematisierte.

carsten maschmeyer
Carsten Maschmeyer wettert gegen die Ampel-Regierung und wirft ihr die Zerstörung der deutschen Automobilbranche vor. - Youtube/@Tagesschau

Gleichzeitig kritisierte er überbordende Bürokratie, die Unternehmen belaste – ein Punkt, den auch Unternehmerin Vera Bökenbrink mit einem Werkzeugbeispiel veranschaulichte.

Forderung nach neuen Märkten und Leadership

Maschmeyer betonte die Notwendigkeit, neue Absatzmärkte wie Indien oder Südamerika zu erschliessen. Dies sei entscheidend für den deutschen Wirtschaftsaufschwung, wie «Web.de» zusammenfasst.

Seiner Ansicht nach fehle es an strategischem Leadership, um internationale Handelsbeziehungen auszubauen.

Debatte um Kabinettsbesetzung

Der Unternehmer äusserte sich zur designierten Wirtschaftsministerin Katherina Reiche. Laut der «Süddeutschen» lobte er die Berufung einer Branchenexpertin, forderte aber gleichzeitig mehr Quereinsteiger in Schlüsselpositionen.

Stimmst du Carsten Maschmeyer zu?

Die Diskussion über die schwarz-rote Koalition bewertete er als zu defizitorientiert. Maja Göpel korrigierte in der Sendung mehrfach «Kategorienfehler» in der Debatte, wie die «Süddeutsche» schildert.

Juso-Chef Philipp Türmer konterte Maschmeyers Forderungen mit Hinweisen auf soziale Verantwortung. Die IG-Metall-Vertreter Luigi Catapano betonte die «Politikmüdigkeit» vieler Arbeitnehmer angesichts ungelöster Probleme.

Kommentare

User #1741 (nicht angemeldet)

Bei uns sitzen ja auch viele Politiker im Parlament die noch nie 1 Std. gearbeitet haben, gibt genug dumme Leute die solche Globis noch wählen.

User #5679 (nicht angemeldet)

Alles Theoretiker und Dauerbeamte in der Politik. Wenn sie in einem Staatsbetrieb arbeiten, denken die schon sie wissen was echte Arbeit ist.

Weiterlesen

Carsten Maschmeyer
11 Interaktionen
Carsten Maschmeyer
«Die Höhle der Löwen»
VW ID.2
2 Interaktionen
Thunerseespiele
Musical

MEHR IN PEOPLE

-
28 Interaktionen
Wegen ihren Kindern
Christina Hänni
8 Interaktionen
«Sendepause»
jackie chan locarno
Filmfestival

MEHR ARD

-
2 Interaktionen
ARD-Quizshow
praxis mit meerblick
2 Interaktionen
ARD
ard
7 Interaktionen
Bei Xhaka-Pleite
-
8 Interaktionen
Fauxpas in ARD

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Passwort
1 Interaktionen
Umfrage
Friedrich Merz
17 Interaktionen
Deutschland
Porsche
4 Interaktionen
Sportwagenbauer
Lufthansa
Tiefrote Zahlen