iPhone 16e: Wer sich Apples neues Flagschiff kaufen sollte

Fabia Söllner
Fabia Söllner

USA,

Das iPhone 16e präsentiert sich als Apples Antwort auf den Mittelklasse-Markt. Doch lohnt sich der Kauf wirklich?

iPhone 16e
Für wen lohnt sich das iPhone 16e? - apple

Apple verabschiedet sich mit dem iPhone 16e endgültig vom Home-Button. Stattdessen erhält das Gerät ein 6,1-Zoll-OLED-Display mit Face ID, berichtet «Mactechnews».

Doch lohnt sich der Kauf des neuen iPhone 16e überhaupt?

Zunächst sei gesagt: Der USB-C-Anschluss entspricht den EU-Richtlinien. Allerdings fehlt die MagSafe-Funktion, wodurch kabelloses Laden nur mit 7,5 Watt möglich ist.

Leistungsstarker Prozessor und KI-Funktionen

Das Herzstück des iPhones bildet der A18-Prozessor. Dieser Chip ermöglicht die Nutzung von Apples neuen KI-Funktionen wie Apple Intelligence und GenMoji.

«Apple verzichtet auf echte Budget-Optionen», kritisiert Technik-Journalist Patrick Holland gegenüber «CNET». Das iPhone sei weit entfernt von einem klassischen Einsteiger-Smartphone.

Besitzt du bereits ein iPhone?

Die Hauptkamera des iPhone 16e erhält ein 48-Megapixel-Upgrade. Dies ermöglicht einen 2x-Zoom per Sensor-Crop.

Eine Ultraweitwinkel-Linse fehlt jedoch. Features wie Cinematic Mode oder Spatial Video sind nicht verfügbar.

Die 12-Megapixel-Frontkamera unterstützt nun Autofokus. Bei Videos bleibt das Gerät auf 4K-Auflösung beschränkt, berichtet «Futurezone».

Preis und Konkurrenz

Mit einem Startpreis von 699 Euro (ca. 600 Franken) liegt das iPhone 16e deutlich über dem früheren iPhone SE. Es bewegt sich preislich in der Nähe des Google Pixel 8A und des Samsung Galaxy S24 FE.

Apple iPhone 16e
Das neue iPhone 16e. - Apple

Diese Konkurrenzmodelle punkten mit 120Hz-Displays und besseren Kameras. Das iPhone überzeugt hingegen mit moderner Technik, starkem A18-Chip und langer Akkulaufzeit.

Fazit: Für wen lohnt sich das iPhone 16e?

Das iPhone 16e ist eher ein abgespecktes iPhone 16 als ein klassisches Budget-Smartphone. Es könnte für jene interessant sein, die Apple Intelligence nutzen möchten, ohne 849 Euro für ein iPhone 15 auszugeben.

Echte Apple-Enthusiasten könnten jedoch von fehlenden Features wie MagSafe oder der Ultraweitwinkel-Kamera abgeschreckt werden. Für sie könnte sich das Warten auf das iPhone 17 lohnen.

Kommentare

User #2705 (nicht angemeldet)

Ich habe noch ein iPhone 13 und werde es im laufe des Jahres wechseln. Aber es wird kein iPhone mehr. Denn Samsung und Co haben die besseren innovationen. Und Android hat sich auch sehr verbessert. Und man bekommt mehr für das Geld.

User #2311 (nicht angemeldet)

Ein "Flagship", für das man mit der 512gb Variante ganze CHF 929.- Stutz zahlen soll und das mit 60 Hz Bildrate? Ha...ha...ha...ha..,ich höre die Pferde schon von weitem Wiehern...😱omg

Weiterlesen

iPhone 16e
7 Interaktionen
Hauseigenes 5G-Modem
37 Interaktionen
Test
Tim Cook, CEO von Apple
14 Interaktionen
«It’s Glowtime»
ricoter
Mit Nährstoffen

MEHR IN NEWS

Liverpool
Slot singt für Klopp
Entenküken Mutter Polizei gerettet
Polizei hilft
NHL
Trotz Meier-Streich
de
97 Interaktionen
Double winkt

MEHR IPHONE

Pixel 9a googles
4 Interaktionen
Der Vergleich
iphone apple store new york
4 Interaktionen
US-Strafzölle
iPhone 16e
1 Interaktionen
Einsteigermodell
Starlink iPhone
4 Interaktionen
Kommunikation

MEHR AUS USA

Disney über beton
1 Interaktionen
Klage
Donald Trump Wolodymyr Selenskyj
12 Interaktionen
Trump
Rohstoffabkommen
12 Interaktionen
USA
Rubio
23 Interaktionen
Washington