Bauern

Deutsche Bauern tragen Frust ab Montag auf die Strasse

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Landwirte in Deutschland planen landesweite Proteste gegen Regierungspolitik, was zu erheblichen Verkehrsstörungen führen könnte.

Landtag in Stuttgart
Landwirte demonstrieren vor dem baden-württembergischen Landtag in Stuttgart gegen die Agrarpolitik der Bundesregierung. (Archivbild) - Bernd Weissbrod/dpa

Die Landwirte in Deutschland werden ab Montag landesweit ihren Frust über die Regierungspolitik vor allem mit Verkehrsstörungen spürbar machen. Regional dürfte es zu Beeinträchtigungen im Strassenverkehr kommen. Bei der Aktionswoche gegen geplante Subventionskürzungen stehen vor allem Blockaden von Autobahnauffahrten, Sternfahrten in grössere Städte und langsamfahrende Kolonnen auf dem Programm, wie die Landesbauernverbände mitteilten. Die tatsächlichen Auswirkungen dürften dabei regional sehr unterschiedlich ausfallen.

Der Bauernverband wird bei der Aktionswoche vom Spediteursverband BGL unterstützt. Die Aktionswoche gipfelt dann mit einem Protest in Berlin am 15. Januar, zu dem laut Polizei 10'000 Teilnehmer angemeldet wurden. Auch Tausende Traktoren werden dann in der Hauptstadt erwartet. Der Bauernverband will mit den Aktionen dafür sorgen, dass die Bundesregierung geplante Streichungen von Subventionen vollständig zurücknimmt.

Die Ampel-Koalition von SPD, Grünen und FDP hatte am Donnerstag angekündigt, sie wolle einen Teil der angedachten Kürzungen doch nicht umsetzen. Dem Bauernverband reicht das aber nicht aus. Konkret geht es um Subventionen beim Agrardiesel, die laut den aktuellen Regierungsplänen schrittweise abgeschafft werden sollen. Die ursprünglich geplante Abschaffung der Kfz-Steuerbefreiung für Landwirtschaft und Forst ist kein Thema mehr.

Innenministerium warnt vor Missbrauch

Die Vorbereitungen auf die Aktionswoche wurden in den vergangenen Tagen vor allem in sozialen Netzwerken von Aufrufen zu einem Generalstreik begleitet, der in Deutschland rein rechtlich so gut wie unmöglich ist. Am Donnerstag hinderten Demonstranten Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck an der Nordseeküste am Verlassen einer Fähre. Habeck hatte sich anschliessend beunruhigt über die Stimmung in Deutschland gezeigt. Wer genau hinter diese Protestaktion stand, war auch am Freitag weiter nicht klar.

Der Deutsche Bauernverband und andere regionale Landwirtschaftsverbände distanzierten sich davon. Das deutsche Innenministerium warnte nun vor Versuchen von extremen Kräften, die Bauernproteste zu missbrauchen. Ein Sprecher von Ministerin Nancy Faeser sagte, es sei davon auszugehen, dass insbesondere Akteure aus dem rechtsextremistischen Spektrum wie auch aus dem Spektrum derjenigen, die den Staat delegitimieren wollten, im Verlauf der Protestwoche versuchen würden, Veranstaltungen für eigene Interessen zu instrumentalisieren.

Kommentare

Weiterlesen

Bauern Traktoren blockieren Strasse
32 Interaktionen
Streiks und Blockaden
ricoter
Mit Nährstoffen

MEHR IN NEWS

schwägalp
Zürich
Intertec Hundertjährig Arbeit
16 Interaktionen
«Erfüllung»
Rheinmetall
4 Interaktionen
Kräftige Zuwächse
Boris Pistorius
5 Interaktionen
Haltung zur Nato

MEHR BAUERN

Kuh geföhnt
248 Interaktionen
Kuh geföhnt
Menschen Dorf Nigeria
Hirten gegen Bauern
Klauenseuche
Deutschland
Spargeln Bauern
18 Interaktionen
Bauern schützen sie

MEHR AUS DEUTSCHLAND

«Marco Polo»-Reiseführer
«Pionier des Reisens»
dhl
Zollregeln
Eloy de Jong
1 Interaktionen
Kritik
Karl-Theodor zu Guttenberg
1 Interaktionen
Glamourpaar