Studie

Airlines müssen laut Studie schneller mit Klimaschutz vorankommen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Australien,

Nach einer Studie könnten manche Fluggesellschaften bei zu langsamer Reduktion des Treibhausgases CO2 in den kommenden Jahren in Existenznot geraten.

Airlines
Fluggesellschaften müssen unbedingt schneller Treibhausgase reduzieren. - sda - KEYSTONE/DPA/BORIS ROESSLER

Das Wichtigste in Kürze

  • Airlines könnten bei zu langsamer Treibhausgas-Reduktion in Existenznot geraten.
  • Das CAPA Centre vor Aviation warnte in einem Bericht mit Envest Global davor.

Manche Fluggesellschaften könnten nach einer Studie bei zu langsamer Reduktion des Treibhausgases CO2 in den kommenden Jahren in Existenznot geraten. Davor warnte das CAPA Centre vor Aviation in einem gemeinsam mit Envest Global erstellten Bericht, der am Donnerstag veröffentlicht wurde.

Der Druck von Regierungen, Investoren und Kunden könne Airlines zu mehr Tempo auf dem Weg zur CO2-Neutralität zwingen. Dies erklärte David Wills von Envest, eine Beratung für Klimaschutzstrategien. Ansonsten riskierten sie zu scheitern. Die internationale Luftfahrt hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 klimaneutral zu sein.

Blackrock
Blackrock geht eine Partnerschaft mit dem Schweizer IT-Unternehmen Avaloq ein. (Archivbild) - Keystone

Investoren wie BlackRock, Vanguard Group Inc oder State Street Corp hätten Bedenken zum Thema Klimaschutz und könnten mehr Engagement fordern. Unternehmen wie die Bank HSBC oder die Zurich Insurance wollen die CO2-Emissionen von Geschäftsreisen um bis zu 70 Prozent senken. «Kluge Airlines werden deshalb ihr Augenmerk auf 2030, um ihre Geschäftskunden zu halten», sagte Brett Mitsch, Anlageexperte von Envest.

Jüngere Flotten mit sparsameren Flugzeugen

Capa und Envest werteten die CO2-Emissionen von 52 Fluggesellschaften in den Jahren 2019 und 2020 aus. Das Viertel mit den höchsten Emissionen stiess demnach 30 Prozent mehr Klimagas pro geflogenem Kilometer aus. Die Billigairlines Wizz Air und Ryanair waren unter den drei Besten. Den höchsten Ausstoss hatten Croatian Airlines, Turkish Airlines und Japan Airlines.

lufthansa klaus-michael kühne
Flugzeuge der Airline Lufthansa am Flughafen. (Symbolbild) - dpa

Die Lufthansa-Gruppe und Air France lagen im Mittelfeld. Gesellschaften mit niedrigerem CO2-Ausstoss haben jüngere Flotten mit sparsameren Flugzeugen. So sind die Maschinen des ungarischen Billigfliegers Wizz keine fünf Jahre alt, die der Lufthansa aber zwölf.

Neue, verbrauchsärmere Flugzeuge sind derzeit der grösste Hebel beim Abbau von CO2-Emissionen. Denn die Produktion von klimafreundlichen synthetischen Kraftstoffen steckt noch in den Kinderschuhen, sodass sie viel teurer sind als Kerosin. Wegen hoher Nachfrage will der europäische Flugzeugbauer Airbus die Produktion seines Mittelstreckenflugzeugs A320/A321 in den nächsten Jahren kräftig hochfahren. Doch die Zulieferer warnen, sie könnten damit nicht Schritt halten.

Kommentare

Weiterlesen

G20
Rom
Fliegen
7 Interaktionen
Bundesrat zeigt Weg
SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick

MEHR IN NEWS

Brian Keller
2 Interaktionen
Hartes Verdikt
Böögg
3 Interaktionen
Sechseläuten
Schwarzer Rauch Papstwahl Franziskus
Konklave
Witzeil
Gampelen BE

MEHR STUDIE

gerechtigkeit ostern natur
2 Interaktionen
Schweizer Studie
Klimaschutz
11 Interaktionen
Studie
Milchersatzprodukte
2 Interaktionen
Studie zeigt
Musik glücklich Gehirn Auswirkung
5 Interaktionen
Studie zeigt

MEHR AUS AUSTRALIEN

Donald trump
«Sehr traurig»
Virginia Giuffre
Laut Familie
Australien
Bittere Osterbilanz
Mel C Sporty Spice
17 Interaktionen
Übername Sporty Spice