130'000 Boko-Haram-Mitglieder in Nigeria entwaffnet

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Nigeria,

In den letzten fünf Monaten haben sich rund 130'000 Boko-Haram-Mitglieder in Nigeria ergeben. Grund sind militärische Operationen und Rehabilitationsmassnahmen.

boko haram
Nigerianische Soldaten bekämpfen seit Jahren Boko Haram. In den letzten Monaten haben sich Zehntausende Kämpfer ergeben. (Archivbild) - AFP/Archiv

In Nigeria haben nach Angaben des Militärs knapp 130'000 Mitglieder der Terrorgruppe Boko Haram in den letzten fünf Monaten ihre Waffen niedergelegt. Das gab der Stabschef des Verteidigungsministeriums, General Christopher Musa, im Rahmen der «Africa Security Watch Konferenz» in Katar bekannt.

Demnach hätten sich zwischen dem 10. Juli und dem 9. Dezember 30'426 Boko-Haram-Kämpfer, sowie 36'774 Frauen und 62'265 Kinder ergeben. Die hohe Zahl an Waffenniederlegungen sei auf eine Kombination aus militärischen Operationen sowie Dialog und Rehabilitationsmassnahmen zurückzuführen.

Hunger und schlechte Lebensbedingungen

Immer wieder meldet das Militär die Kapitulation von Boko-Haram-Kämpfern und deren Familien in grossen Zahlen. Viele ehemalige Mitglieder der Terrorgruppe geben an, aufgrund von Hunger und schlechten Lebensbedingungen die Waffen niederzulegen.

Die genaue Zahl der Mitglieder von Boko Haram ist nicht bekannt. Sie wird auf mehrere Zehntausend geschätzt. Die Gruppe, die im westafrikanischen Nigeria gegründet wurde, kämpft für die Errichtung eines islamischen Staates.

Seit Jahren verübt sie Angriffe in den benachbarten zentralafrikanischen Ländern Tschad und Kamerun. Der dschihadistische Aufstand, der bereits seit mehr als einem Jahrzehnt andauert, hat Zehntausende Menschenleben gefordert.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

swiss flugzeug applaus
37 Interaktionen
Schweizer staunt
Böögg
61 Interaktionen
Bei Bucheli

MEHR IN NEWS

Wallis
St. Gallen
Polizeifahrzeug
In Pruntrut JU
Telefonbetrug
Kanton Bern

MEHR AUS NIGERIA

Menschen Dorf Nigeria
Hirten gegen Bauern
Riek Machar
1 Interaktionen
Freiheitsentzug
Explosion in Nigeria
Nigeria