US-Richterin stoppt Musks Zugriff auf sensible Bürgerdaten

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Eine US-Richterin hat den Zugriff von Doge auf sensible Bürgerdaten gestoppt.

Elon Musk
Elon Musk will die US-Regierung überarbeiten - und setzt dabei auf fragwürdige Massnahmen. - keystone

Eine US-Richterin in Baltimore hat Tech-Milliardär Elon Musk und seinem Kostensenkungs-Gremium Doge vorläufig den Zugriff auf sensible Daten der Sozialversicherungsbehörde untersagt.

Das Gremium habe unter fadenscheinigen Vorwänden «uneingeschränkten Zugang» zu «persönlichen und privaten Informationen von Millionen Amerikanern» erhalten, begründete Richterin Ellen Lipton Hollander ihre einstweilige Verfügung.

Es gehe etwa um Sozialversicherungsnummern, Krankenakten, Führerscheindaten, Bank- und Kreditkarteninformationen sowie Steuerunterlagen.

Grundlage «kaum mehr als ein Verdacht»

Die von Musk und seinem Team erhobenen Vorwürfe einer «Betrugs-Epidemie» basierten laut der Richterin auf «kaum mehr als einem Verdacht». Die Nachforschungen des Gremiums glichen dem Versuch, «die sprichwörtliche Nadel im Heuhaufen» zu finden – ohne zu wissen, ob sich die Nadel überhaupt darin befinde.

Die einstweilige Verfügung untersagt Musk, der zur Doge-Chefin ernannten Amy Gleason sowie weiteren Doge-Mitarbeitern den Zugriff auf personenbezogene Daten und verpflichtet sie, bereits erhaltene, nicht anonymisierte Informationen zu löschen. Zudem dürfen sie keine Software in der Behörde installieren, IT-Systeme verändern oder Code einsehen. Allerdings kann das Gremium unter bestimmten Bedingungen anonymisierte Daten erhalten – vorausgesetzt, die verantwortlichen Mitarbeiter absolvieren zuvor die erforderliche Sicherheitsschulung.

«Versuch, Fliege mit Vorschlaghammer zu erschlagen»

Trump will die Staatsausgaben massiv kürzen und hat Musk mit der Umsetzung beauftragt. Der Milliardär treibt den Umbau des Staatsapparats mit dem ans Weisse Haus angeschlossenen Department of Government Efficiency (Doge) voran. Der US-Präsident soll ihm dafür weitreichende, aber rechtlich fragwürdige Befugnisse eingeräumt haben. Doge und Musks Rolle stehen inzwischen im Fokus etlicher Klagen. Als Chef von Tesla, SpaceX und X hat der laut Schätzungen reichste Mann der Welt erhebliche wirtschaftliche Eigeninteressen.

Richterin Hollander warf der Trump-Regierung vor, nicht einmal den Versuch unternommen zu haben zu erklären, warum ein massvolles Vorgehen nicht ebenso zielführend sein könnte. Stattdessen werde gebetsmühlenartig das Mantra von Systemmodernisierung und Betrugsbekämpfung wiederholt. Diese Herangehensweise gleiche jedoch, so die Richterin, «dem Versuch, eine Fliege mit einem Vorschlaghammer zu erschlagen».

Kommentare

User #7824 (nicht angemeldet)

Trump Musk =trampelt die Fliege

User #4927 (nicht angemeldet)

Unwahrscheinlich, dass Egon Murks die schon geklauten Daten löscht. Denn die kann er noch gut für andere Missetaten gebrauchen

Weiterlesen

Elon Musk Doge
20 Interaktionen
Gericht urteilt
Elon Musk
9 Interaktionen
USA
1 Interaktionen
Washington
Thunerseespiele
Musical

MEHR IN NEWS

Bundesrat
1 Interaktionen
Medis und Pflege
Kollision
Zihlschlacht TG
Impfpflicht
24 Interaktionen
In den USA
Taucher
1 Interaktionen
In Bern

MEHR ELON MUSK

elon musk tesla
14 Interaktionen
Imageverlust
kovic kolumne
226 Interaktionen
Marko Kovic
Elon Musk
64 Interaktionen
Schon 14 Kids
Elon Musk
19 Interaktionen
15 Mio.

MEHR AUS USA

Florida
Ermittlungen
NHL
Trotz Meier-Streich
Cyndi Lauper
Sieben Interpreten
Disney über beton
1 Interaktionen
Klage