Tesla-Aktionäre sprechen Musk erneut Riesen-Aktienpaket zu

DPA
DPA

USA,

Elon Musk wird das Riesen-Aktionpaket von den Tesla-Aktionären bewilligt. Zudem wird der eingetragene Firmensitz nach Texas verlegt.

Elon Musk
Die EU-Kommission beanstandet eine Reihe von Verstössen auf Musks Plattform X. (Archivbild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Tesla-Aktionäre haben sich Musk gebeugt und ein Riesen-Vergütungs-Paket genehmigt.
  • Die Chancen, dass der Gründer das Aktienpaket mit Milliardenwert bekommt, steigen damit.
  • Musk hatte den Anlegern gedroht, sich bei einer Ablehnung weniger um Tesla zu kümmern.

Tesla-Aktionäre haben erneut einem Riesen-Aktienpaket im Wert von mehreren Dutzend Milliarden Dollar für Firmenchef Elon Musk zugestimmt. Der ursprünglich bereits 2018 genehmigte Vergütungsplan war im Januar von einem US-Gericht gekippt worden. Das neue Votum bedeutet nicht, dass Musk das Aktienpaket nun automatisch bekommt, aber es verbessert seine Chancen darauf.

Die Aktionäre stimmten auch dafür, den eingetragenen Firmensitz von Tesla aus dem US-Bundesstaat Delaware nach Texas zu verlegen, wie das Unternehmen auf der Hauptversammlung mitteilte. Bei der ersten Abstimmung 2018 bekam das Aktienpaket eine Mehrheit von 73 Prozent. Doch dann klagte ein Aktionär dagegen – und am Ende torpedierte eine Richterin in Delaware den Plan.

elon musk tesla
Imageschaden bei Tesla: Sollte Elon Musk den Chefposten räumen? - Keystone

Sie kam zu dem Schluss, dass Musk bei den Verhandlungen über die grosszügige Vergütung im Tesla-Verwaltungsrat zu viel Einfluss im Hintergrund gehabt habe, als dass man von einem fairen Verfahren sprechen könne. Da die Aktionäre über im Dunkeln gelassen worden seien, hätten sie keine Möglichkeit gehabt, eine gut überlegte Entscheidung zu treffen. So argumentierte die Richterin.

Nachfrage merklich abgekühlt

Musk wurde seinerzeit das Recht gewährt, häppchenweise gut 300 Millionen Tesla-Aktien zum Preis von 2018 zu bekommen, wenn die Firma über einen Zeitraum von bis zu zehn Jahren einige hochgesteckte Ziele erfüllt. Unter anderem sollte der Börsenwert von gut 50 Milliarden Dollar auf 650 Milliarden Dollar steigen. Ausgehend aus dieser Zielmarke wurde der Wert des Pakets einst auf rund 56 Milliarden Dollar beziffert. Doch Aktienpreise schwanken.

Nach dem rasanten Wachstum und dank der damaligen Elektroauto-Euphorie erreichte Tesla die Marke schnell und war zeitweise sogar mehr als eine Billion Dollar wert – und Musks Vergütungspaket damit rund 100 Milliarden Dollar. Inzwischen ist die Nachfrage merklich abgekühlt und Tesla bringt noch rund 580 Milliarden Dollar auf die Börsenwaage.

Musk hatte in den vergangenen Monaten in Aussicht gestellt, er könne die Entwicklung von Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz auch anderswo vorantreiben, wenn er nicht mehr Kontrolle über Tesla bekommt. Das löste nun eine neue Anlegerklage in Delaware aus.

Kommentare

User #7717 (nicht angemeldet)

Dem sagt man Nötigung.

Weiterlesen

Elon Musk
1 Interaktionen
Für Musk
Elon Musk
47 Interaktionen
Heftige Vorwürfe
Teslas
9 Interaktionen
Pro Jahr
spusu
Handy-Abos

MEHR IN NEWS

Migros
4 Interaktionen
«Labels überfordern»
pakistan
Racheakt
KI
2 Interaktionen
St. Gallen
Frank-Walter Steinmeier
1 Interaktionen
Nato-Bündnis

MEHR TESLA

tesla
32 Interaktionen
Tesla ein «Nazi»-Auto
Tesla
43 Interaktionen
Mega-Gewinneinbruch
tesla logo symbol
17 Interaktionen
US-Märkte
Unterlunkhofen AG
19 Interaktionen
Aargau

MEHR AUS USA

Dollar Noten
2 Interaktionen
Dollar
Oblivion Remastered
Kult-Rollenspiel
Todesursache Gene Hackman
Finaler Bericht
elon musk tesla
25 Interaktionen
Imageverlust