Picasso

Picasso-Werk in New York für fast 140 Millionen Dollar versteigert

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

«Femme à la montre» von Pablo Picasso wurde für fast 140 Millionen Dollar versteigert. Es ist das zweitteuerste Gemälde des Spaniers.

Pablo Picasso
Pablo Picasso «Femme à la montre» hat für fast 140 Millionen Dollar einen neuen Besitzer gefunden. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Picasso-Werk wurde für fast 140 Millionen Dollar versteigert.
  • «Femme à la montre» stammte aus der Sammlung der verstorbenen Emily Fisher Landau.
  • Den Picasso-Rekord hält damit weiterhin «Les femmes d’Alger (Version ‹O›)».

Ein Werk des spanischen Künstlers Pablo Picasso (1881-1973) aus der berühmten Sammlung der im März gestorbenen Emily Fisher Landau ist bei einer Auktion in New York für fast 140 Millionen Dollar versteigert worden. Damit handele es sich um das zweitteuerste je bei einer Auktion versteigerte Werk von Picasso. Dies teilte das Auktionshaus Sotheby's, das das Bild zuvor auf etwa 120 Millionen Dollar geschätzt hatte, am Mittwoch mit. 2015 war «Les femmes d’Alger (Version ‹O›)» von Picasso bei Christie's in New York für 179 Millionen Dollar versteigert worden.

Picasso
«Les femmes d'Alger (Version ‹O›)» bleibt das teuerste Werk von Pablo Picasso. - keystone

Das nun versteigerte 1932 entstandene Picasso-Gemälde «Femme à la montre», ein Porträt von seiner Geliebten Marie-Thérèse Walter, habe die Sammlerin Landau 1968 gekauft und dann viele Jahre in ihrer New Yorker Wohnung über dem Kamin hängen gehabt, hiess es von Sotheby's. Wer es nun kaufte, wurde zunächst nicht mitgeteilt.

Gemeinsam mit dem Picasso sollen bei der zweitägigen Auktion – vor der traditionellen Herbstversteigerung in der kommenden Woche – rund 120 andere Werke versteigert werden.

Landau hatte Ende der 60er Jahre nach einem Schmuckdiebstahl eine grosse Versicherungssumme bekommen und damit begonnen, Kunst zu kaufen. Über die Jahre baute sie eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen moderner Kunst auf, mit Werken unter anderem von Georgia O’Keeffe, Agnes Martin, Keith Haring, Robert Rauschenberg, Cy Twombly und Robert Mapplethorpe. Zeitweilig betrieb Landau auch ein Museum im New Yorker Stadtteil Queens. Im März war sie im Alter von 102 Jahren gestorben.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

pablo picasso
50. Todestag
Thunerseespiele
Musical

MEHR IN NEWS

vancouver
In Vancouver
Geschwindigkeitskontrolle in Aargau
Thalheim AG
Liverpool
1 Interaktionen
Slot singt für Klopp
Entenküken Mutter Polizei gerettet
2 Interaktionen
Polizei hilft

MEHR PICASSO

5 Interaktionen
Mantua
Rund 100 Werke
Picasso
2 Interaktionen
Vor über 60 Jahren

MEHR AUS USA

Florida
Ermittlungen
NHL
Trotz Meier-Streich
Cyndi Lauper
Sieben Interpreten
Disney über beton
1 Interaktionen
Klage