Auch Gegenseite erwägt Verschiebung von Trumps Schweigegeld-Prozess

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Der Schweigegeld-Prozess von Donald Trump könnte erneut verschoben werden.

Donald Trump Wahlkampf Georgia
Donald Trump bei einem Auftritt im US-Bundesstaat Georgia am 9. März 2024. - keystone

Rund zwei Wochen vor dem geplanten Auftakt eines Strafprozesses gegen den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump in Zusammenhang mit Schweigegeldzahlungen an einen Pornostar sieht nun auch die Staatsanwaltschaft Gründe für eine Verschiebung.

Man sei zwar bereit, den Prozess wie geplant am 25. März zu starten, stehe aber auch einer «kurzen Vertagung, die 30 Tage nicht überschreitet» nicht entgegen, schrieb Manhattans Staatsanwalt Alvin Bragg am Donnerstag an den zuständigen Richter Juan Merchan. Grund dafür seien neu eingetroffene Unterlagen mit mehr als 70 000 Seiten, die für den Prozess relevant seien und noch untersucht werden müssten.

Eine Verzögerung des Prozessauftakts

Erst vor wenigen Tagen hatten die Anwälte von Trump eine Verzögerung des Prozessauftakts beantragt. Zunächst solle abgewartet werden, wie sich das Oberste Gericht der USA in Hinblick auf eine mögliche Immunität des Ex-Präsidenten vor Strafverfolgung äussere, hatte das Anwaltsteam am Montag an den Richter geschrieben. Der Supreme Court hatte Ende Februar die Berufung von Trump in der Frage der möglichen Immunität angenommen und plant eine Anhörung Ende April. Die Entscheidung war ein Erfolg für Trump, der im November erneut zum US-Präsidenten gewählt werden und die vielen Prozesse gegen ihn so weit wie möglich hinauszögern will.

Richter Merchan muss nun entscheiden, ob der Prozess wie geplant am 25. März starten oder verschoben werden soll – und wenn, auf welches Datum. Wann diese Entscheidung kommen könnte, war zunächst nicht klar. Bei einem Start am 25. März wäre es der erste Strafprozess gegen einen früheren Präsidenten in der Geschichte der USA. Drei weitere Strafprozesse sind in Vorbereitung, zudem laufen Zivilprozesse.

Donald Trump Kaution
Kaution: Trump kämpft mit finanziellen Hürden im Betrugsprozess. - Mary Altaffer/POOL AP/dpa

Der Hintergrund des Falls in New York ist vor allem, dass Trump kurz vor seiner Wahl zum Präsidenten 130 000 US-Dollar Schweigegeld an die Pornodarstellerin Stormy Daniels hatte zahlen lassen. Sie hatte behauptet, sie habe Sex mit ihm gehabt. Trump bestreitet eine Affäre, nicht aber, dass Geld geflossen ist. Schweigevereinbarungen zwischen zwei Parteien sind nicht illegal. Trump wird aber vorgeworfen, er habe die Zahlungen unrechtmässig verbucht, auf illegale Weise zu verschleiern versucht und damit andere Gesetzesverstösse vertuschen wollen. Der Ex-Präsident hat auf nicht schuldig plädiert.

Kommentare

Weiterlesen

Ukraine-Krieg
Nato
Donald Trump Wahlkampf Georgia
19 Interaktionen
«Ungültig»
Donald Trump Joe Biden
21 Interaktionen
Genügend Delegierte
Thunerseespiele
Musical

MEHR IN NEWS

Migros
1 Interaktionen
«Labels überfordern»
KI
2 Interaktionen
St. Gallen
Frank-Walter Steinmeier
1 Interaktionen
Nato-Bündnis

MEHR DONALD TRUMP

Barron Trump
68 Interaktionen
Uni-Chats dank Trick
Donald Trump
83 Interaktionen
Wenig Reiselust
a
27 Interaktionen
Gibt den Gentleman
Donald Trump Wolodymyr Selenskyj
35 Interaktionen
Bei Papst-Trauerfeier

MEHR AUS USA

Dollar Noten
2 Interaktionen
Dollar
Oblivion Remastered
Kult-Rollenspiel
Todesursache Gene Hackman
Finaler Bericht
elon musk tesla
25 Interaktionen
Imageverlust