Wie hitzeresistent sind Corona-Selbsttests?

Nau Lifestyle
Nau Lifestyle

Bern,

Mitterweile sind wir alle Experten im Corona-Selbertesten. Jetzt im Sommer sollte man sehr darauf achten, die Selbsttests nicht in der prallen Sonne zu lagern.

Hand Corona Selbsttest Tisch
Mit dem Ende der kostenlosen Bürgertests kommen wohl wieder mehr Selbsttests zu Hause zum Einsatz. Damit die ein korrektes Ergebnis anzeigen, sollte man sie richtig lagern. - Zacharie Scheurer/dpa-tmn

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine falsche Lagerung von Corona-Selbsttests kann Grund für falsche Testergebnisse sein.
  • Hersteller empfehlen meist eine Lagerung zwischen fünf und 30 Grad.
  • In jedem Fall sollte man eine Lagerung in direkter Sonnenstrahlung vermeiden.

Die Corona-Selbsttests nach dem Kauf auf der Fensterbank geparkt – das passiert schnell.

Gerade im Sommer kann das aber zum Problem werden.

Liegen die Tests zum Beispiel in der prallen Sonne, wo über 30 Grad herrschen, steigt das Risiko für falsch-negative Testergebnisse. Der Test zeigt dann keinen zweiten Strich an, obwohl eine Infektion mit dem Coronavirus vorliegt.

Hand Corona-Selbsttest Kanüle Fläschchen
Zwischen fünf und 30 Grad bewegt sich die optimale Lagerungstemperatur für Corona-Selbsttests. - Pixabay

Ab in den Kühlschrank also? Auch das ist keine gute Idee, denn auch Kälte vertragen die Test-Kits nicht gut. Es kann zu falsch-positiven Ergebnisse kommen, wenn die Tests bei zu niedrigen Temperaturen gelagert wurden.

Auch starke Temperaturschwankungen sind ein Problem

Bei welchen Temperaturen sollte man die Tests denn nun aufbewahren? Die Hersteller empfehlen in aller Regel eine Lagerung zwischen fünf und 30 Grad – der Einzelfall kann aber abweichen.

Es ist also sinnvoll, einen Blick auf die Verpackung oder die Anleitung zu werfen. Das kleine Symbol, das lange Sonnenstrahlen über einem Haus zeigt, mahnt zudem, das Test-Kit nicht direkter Sonnenstrahlung auszusetzen.

Übrigens: Auch starke Temperaturschwankungen können die Leistung der Tests mindern. So kann es passieren, dass im Test-Kit Wasser kondensiert.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

35 Interaktionen
Besser leben mit Nau
Flugzeug Himmel Wolken blau
17 Interaktionen
Reisen mit Nau
Frau am Strand
10 Interaktionen
Reisemagazin
Thunerseespiele
Musical

MEHR CORONAVIRUS

basel covid mutter
6 Interaktionen
Basel
Corona
11 Interaktionen
Corona
schule nach corona symbol
6 Interaktionen
Fünf Jahre danach
corona
42 Interaktionen
Corona

MEHR AUS STADT BERN

YB Kuno Lauener
6 Interaktionen
Nach Cup-Aus
fc breitenrain
1 Interaktionen
FC Breitenrain Frauen
Telefonbetrug
Kanton Bern
Taucher
3 Interaktionen
In Bern