Neue Seidenstrasse: Chinas ehrgeiziges Projekt

Daniel Huber
Daniel Huber

Bern,

Die „Belt and Road Initiative“ (BRI) ist ein chinesisches Projekt zum Ausbau interkontinentaler Handels- und Infrastrukturnetze mit über 100 Ländern.

Karakorum-Highway
Projekt «Neue Seidenstrasse»: Baustelle für den neuen Karakorum-Highway. - Palkovics

Die Seidenstrasse, ein altes Netz von Handelswegen, verband einst Ost und West. Sie ermöglichte den Austausch von Waren und Kulturen.

Seidenstrasse
Der historische Verlauf der Seidenstrasse. - Kaidorthis

Heute lebt diese Idee wieder auf. China hat die «Neue Seidenstrasse» ins Leben gerufen. Dieses Projekt soll die wirtschaftliche Zusammenarbeit fördern.

Aktuelle Projekte und Herausforderungen

Die «Neue Seidenstrasse», auch bekannt als «Belt and Road Initiative», ist ein ehrgeiziges Vorhaben. China investiert Milliarden in den Ausbau von Strassen, Eisenbahnlinien und Häfen.

Ziel ist es, den Handel zwischen Asien, Afrika und Europa zu intensivieren. Allerdings gibt es auch Herausforderungen.

Gudauri Tunnel
Gudauri Tunnel in Georgien: Wichtiger Durchbruch auf der Nord-Süd-Achse für einen Bahntunnel. - Mma.prnewswire.com (Screenshot)

Einige Länder haben hohe Schulden angehäuft. Es gibt Kritik an mangelnder Transparenz und Umweltauswirkungen. China reagiert darauf und plant nun kleinere, grünere Projekte.

Die grössten Strassenbauprojekte

China-Pakistan Economic Corridor (CPEC): Dieser Korridor umfasst den Bau von über 2.000 Kilometern Strassen und Schienenwegen von Xinjiang im Westen Chinas nach Belutschistan in Pakistan. Das Projekt mit einem Investitionsvolumen von 62 Milliarden US-Dollar soll den Zugang Chinas zum Indischen Ozean verbessern.

Schaubild "Neu Seidenstrasse"
Grün - Bahnstrecke / Hellgrün - Bahnstrecke im Bau / Blau - Ölleitung / Blau (gepunktet) - Ölleitung im Bau / Quadrat Blau - Hafen / Blauer Kreis - Kraftwerk / Blauer Rand - Geplant, im Bau. - Lena Appenzeller, Sabine Hecher, Janine Sack (Screenshot)

Strassenbau in Kasachstan: Kasachstan hat den 3.000 Kilometer langen kasachischen Teil des «Super Highway» von China nach Westeuropa fertiggestellt. Dieser Highway, dessen Bau etwa 3 Milliarden Dollar gekostet hat, verbindet China mit Russland und Europa.

Strassenbau in Afrika: China investiert in den Ausbau der Strasseninfrastruktur in verschiedenen afrikanischen Ländern, um den Handel und die wirtschaftliche Entwicklung zu fördern.

China-Kirgisistan-Usbekistan Eisenbahnlinie: Die Regierungen von China, Kirgisistan und Usbekistan haben den Bau einer 523 Kilometer langen Eisenbahnlinie vereinbart. Die Strecke soll China über Kirgisistan mit Usbekistan verbinden und wird auf 7.7 Milliarden Euro geschätzt.

Austritt Italiens

Ein wichtiges Ereignis ist der Rückzug Italiens aus der Initiative. Italien war 2019 als erste G7-Nation beigetreten. Nun hat es das Abkommen nicht verlängert.

Bedenken hinsichtlich wirtschaftlicher Vorteile und politischer Abhängigkeit spielten eine Rolle. Die Seidenstrasse führte durch viele Länder. Heute sind Kasachstan, Usbekistan und der Iran wichtige Stationen.

Früher wurden vor allem Seide, Gewürze und Tiere gehandelt. Heute geht es um den Transport von Hightech-Produkten und Energie.

Wirtschaftliche Erschliessung

Die «Neue Seidenstrasse» bietet Chancen für wirtschaftliche Entwicklung. Sie kann neue Märkte erschliessen und Arbeitsplätze schaffen. Allerdings gibt es auch Risiken. Hohe Schulden können Länder in Abhängigkeit bringen.

Tunnelbohrmaschine
Chinas weltgrösste Tunnelbohrmaschine wird in Georgien eingesetzt. Sie soll vor allem beim Bau der Autobahn zwischen Kvesheti und Kobi helfen. - German.china.org.cn (Screenshot)

Umweltprobleme müssen berücksichtigt werden. Es ist wichtig, dass die Projekte nachhaltig sind. Die «Neue Seidenstrasse» zeigt, dass die Idee der Vernetzung aktuell ist. Sie erinnert uns daran, dass Austausch und Zusammenarbeit wichtig sind.

Kommentare

User #1196 (nicht angemeldet)

China macht es einfach und die EU +CH Strassenbauer plaudern noch. In China arbeiten 10 von 10 Leute, in EU+CH arbeitet 1-er und 9 schauen zu. Dann verwundert man sich, wieso die so schnell sind. Ich hab so eine Baustelle grad vor dem Haus. Schaue täglich diesen Zirkus an.

User #1556 (nicht angemeldet)

China greift nach Europa

Weiterlesen

Tempolimit
98 Interaktionen
Diskussion
NIO ET7
175 Interaktionen
Zukunftskonzept
BMW 3er G21
99 Interaktionen
Benchmark
Thunerseespiele
Musical

MEHR AUS STADT BERN

YB Kuno Lauener
6 Interaktionen
Nach Cup-Aus
fc breitenrain
1 Interaktionen
FC Breitenrain Frauen
Telefonbetrug
Kanton Bern
Taucher
3 Interaktionen
In Bern