Lara Gut-Behrami spricht über ihr Verhältnis zu Swiss Ski

Yannick Zimmermann
Yannick Zimmermann

Bern,

Die Diskussionen um das Privatteam von Lara Gut-Behrami reissen nicht ab. Auch vor der bald beginnenden Ski-Saison herrscht weiterhin dicke Luft.

Lara Gut-Behrami
Ist in der kommenden Ski-Saison auf gute Resultate angewiesen: Lara Gut-Behrami. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei Lara Gut-Behrami blieben die Spitzenplätze zuletzt aus.
  • Deswegen ist das Verhältnis zwischen ihrem Privatteam und Swiss Ski weiterhin angespannt.
  • Gut-Behrami und Co. starten am 26. Oktober mit dem Riesenslalom in Sölden in die Saison.

In gut zwei Wochen, am 26. Oktober, beginnt auf dem Gletscher von Sölden (Ö) die neue Weltcup-Saison. Im Fokus steht dann, nach dem enttäuschenden letzten Winter, auch Lara Gut-Behrami.

Die Tessinerin nimmt die Saison erneut in ihrem Privatteam, angeführt von Vater und Trainer Pauli, in Angriff. Sie ist weiterhin von diesem Modell überzeugt. Ein Blick auf die Gesamtweltcupsiegerinnen der letzten Jahre gibt ihr Recht.

Seit 2013 und Tina Maze triumphierten mit Fenninger, Gut-Behrami und Shiffrin immer Fahrerinnen aus einem Privatteam.

00:00 / 00:00

Das ganze Interview mit Lara Gut-Behrami. - Nau

Zuletzt blieben die Spitzenplätze bei der 28-Jährigen aus. Auch die Ski-WM im schwedischen Are verpatzte sie. Kein Wunder wird erneut Kritik laut.

In der Printausgabe des «Blick» bestätigt Lara Gut-Behrami das angespannte Verhältnis zu Swiss Ski. «Diskussionen gibt es immer. Sie werden erst aufhören, wenn wir alle tot sind», so die Tessinerin.

«Eine Athletin funktioniert nicht wie eine Firma»

Eine öffentliche Eskalation, wie noch 2010, sei zurzeit aber nicht zu erwarten. Denn der Verband greife ihr mittlerweile mehr unter die Arme. Vor allem bei der Organisation von Pisten, Reisen und Krafträumen könne sie auf die Hilfe von Swiss Ski zählen.

Lara Gut Behrami
Lara Gut Behrami im Einsatz an der Ski-WM in Are Anfangs Februar. - Keystone

Zufrieden scheint die Gesamtweltcupsiegerin von 2016 aber immer noch nicht ganz: «Der Verband muss eine Struktur haben, ein Budget – er funktioniert wie eine Firma. Eine Athletin aber funktioniert nicht wie eine Firma.» Gut-Behrami wolle aber ihr Bestes geben, um auch in der aktuellen Situation auf der Piste erfolgreich zu sein.

Kommentare

Weiterlesen

Lara Gut-Behrami
71 Interaktionen
Ski-Star hässig
Lara Gut-Behrami will mehr Selbstbestimmung
36 Interaktionen
Lara Gut-Behrami
Lara Gut-Behrami will mehr Selbstbestimmung
24 Interaktionen
Mehr Selbstbestimmung
spusu
Handy-Abos

MEHR SWISS SKI

a
15 Interaktionen
Blanc steigt auf
Swiss Ski
10 Interaktionen
Nach Traum-Saison
Stefan Abplanalp Swiss Ski
3 Interaktionen
Ab nächster Saison
Peter Barandun
6 Interaktionen
Swiss Ski

MEHR AUS STADT BERN

Piratenpartei
1 Interaktionen
Neue Partei
yb
356 Interaktionen
VAR ist blind!
Easyjet
127 Interaktionen
Easyjet
Stadt Bern
Bern