Slalom

Klimaaktivisten stören Slalom in Schladming

Etienne Sticher
Etienne Sticher

Österreich,

Ein Klimaaktivist setzte sich in Schladming in den Zielraum. Nach einer Minute war er entfernt, der Nachtslalom wurde davon nicht gestört.

Klima
Ein Klimaaktivist setzt sich in Schladming in den Zielraum. Nach weniger als einer Minute ist er bereits wieder weg. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • In Schladming stürmt ein Klimaaktivist den Zielraum für einen Protest.
  • Dieser richte sich nicht an die Skifahrer, sondern den anwesenden Kanzler Österreichs.
  • Karl Nehammer ist nicht beeindruckt und fordert härtere Strafen für Klima-Kleber.

Erneut stören Klimaaktivisten einen Sportanlass – oder versuchen es zumindest: Beim Nachtslalom im österreichischen Schladming sind die ersten 30 Fahrer im ersten Lauf im Ziel. Da stürmt ein Aktivist den Zielraum, sprüht Farbe um sich und will sich in den Schnee setzen. Die Sicherheitsleute sind aber schnell, nach weniger als einer Minute ist der Mann bereits wieder weg.

Die Störung hatte kaum einen Einfluss: Nach den ersten 30 Fahrern gab es eh eine Pause zur Pistenbearbeitung. Diese musste nicht verlängert werden. Und im TV erregte der Vorfall keine Aufmerksamkeit: Die Kameras schwenkten weg, im SRF wurde er nur kurz erwähnt.

Nach der Aktion bekannte sich der österreichische Ableger der Letzten Generation dazu. «Es tut uns so leid, euch gestört zu haben», schreiben die Aktivisten auf Twitter zu einem Video. Doch es gehe ums Überleben. Die Regierung müsse endlich etwas tun.

Der Protest richte sich nicht an die Skifahrer, sondern an die Regierung und Kanzler Karl Nehammer, der vor Ort war. Die Klimakrise drohe zur globalen Katastrophe zu eskalieren. Es sei noch nicht zu spät zum Handeln, doch das Zeitfenster schliesse sich.

Nehammer
Karl Nehammer verfolgte den Slalom in Schaldming von der Tribüne aus. Der an ihn gerichtete Protest lässt ihn kalt. - keystone

Der angesprochene Karl Nehammer aber zeigt keinerlei Verständnis für den Protest: «Den Sport zu stören, hilft dem Klima nicht», sagt er gegenüber österreichischen Medien. Es sei den Sportlern gegenüber nicht fair.

Er wiederholt seine Forderung nach «härteren Strafen für Klima-Kleber. Wir werden uns weiter dafür einsetzen».

Was finden Sie: Braucht es härtere Strafen für Klima-Kleber?

Kommentare

Weiterlesen

Marc Rochat Slalom Schladming
10 Interaktionen
Strasser gewinnt
Beni Raich
32 Interaktionen
«Stopp!»
FIS
«Hat Priorität»
Fantasy Basel
Fünf Highlights

MEHR IN SPORT

SFV
4 Interaktionen
Nach Stroppa-Auftritt
Tennis
4 Interaktionen
Nach Bencic-Aus
YB Kuno Lauener
5 Interaktionen
Nach Cup-Aus
FC Schaffhausen
2 Interaktionen
SFL meldet

MEHR SLALOM

Marc Rochat
CH-Meisterschaft
Ski
1 Interaktionen
Rast verpasst Kugel
Camille Rast
4 Interaktionen
Ljutic führt
a
6 Interaktionen
Truppe siegt

MEHR AUS ÖSTERREICH

Cheyenne Ochsenknecht
2 Interaktionen
Plötzlich Hebamme
SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick
Landtagswahl in Wien
13 Interaktionen
Wahl in Wien
feuerwehr bertschikon
In Österreich