Champions League: Sommers Inter wirft Bayern aus CL – auch Real out
Yann Sommer darf in der Champions League weiter vom Titel träumen. Der Rekordsieger der Königsklasse scheitert im zweiten Duell am Ende klar.

Das Wichtigste in Kürze
- Inter Mailand und Yann Sommer werfen Bayern München aus der Königsklasse.
- Im Rückspiel trennen sich die Teams 2:2.
- Real Madrid verliert gegen Arsenal auch das Rückspiel.
Yann Sommer steht mit Inter Mailand im Halbfinal der Champions League. Der italienische Meister spielt im Rückspiel gegen Bayern München 2:2 und verteidigt den 2:1-Vorsprung aus dem Hinspiel souverän.
Im zweiten Duell erleidet Real Madrid gegen Arsenal die nächste Niederlage – 1:2.
Inter antwortet mit Doppelschlag
Bayern startet im Mailänder San Siro mit Druck ins Spiel, wird aber nicht sehr gefährlich. Thomas Müller kommt mit einem Abschluss nicht an Yann Sommer vorbei, auf der Gegenseite vergibt Federico Dimarco.
Nach einer halben Stunde fehlt nur wenig, dass Marcus Thuram nach einem Freistoss im Strafraum zum 1:0 einschieben kann. Später verfehlt Hakan Calhanoglu das Bayern-Tor mit einem Distanzschuss knapp.
Mit 0:0 geht es in die Pause.

In Halbzeit zwei kommt zwar zuerst Inter gefährlich vor das gegnerische Tor, doch jubeln können dann plötzlich die Bayern! Harry Kane trifft in der 52. Minute nach einer Einzelaktion mit einem platzierten Flachschuss.
Inter will sogleich reagieren und kommt durch Marcus Thuram umgehend zur Ausgleichschance, nutzt diese aber nicht.
Besser macht es Lautaro Martínez in der 58. Minute: Der Ball landet nach einer Ecke vor den Füssen des Inter-Captains, der ihn ins Tor hämmert.

Drei Minuten später rettet Bayern-Verteidiger Eric Dier auf der Linie. Die folgende Ecke bringt aber schon den nächsten Inter-Jubel: Ex-Münchner Benjamin Pavard schiesst per Kopf das zweite Mailänder Tor innert drei Minuten – 2:1.
Doch die Bayern machen das Geschehen im San Siro wieder spannend. Eric Dier gelingt nach 76 Minuten, fast von der Torlinie aus, ein Kopfballtor zum 2:2.
Das für die Verlängerung nötige Tor erzielt der deutsche Rekordmeister aber nicht mehr. Kurz vor Ende rettet Sommer gegen Müller.
Bayerns Traum vom «Finale dahoam» platzt im Mailänder San Siro – für Yann Sommer geht die Reise weiter.
Real Madrid harmlos – Arsenal fahrlässig
Im Bernabéu könnte Arsenal nach dem 3:0-Sieg im Hinspiel schon früh für die Vorentscheidung sorgen. Real-Verteidiger Raúl Asencio reisst Mikel Merino im Strafraum zu Boden. Der Schiedsrichter sieht es nicht, der VAR schon – Penalty!
Bukayo Saka tritt an und entscheidet sich in der 13. Minute und beim Stand von 0:0 für einen Panenka. Diesen platziert er ausgerechnet in der Ecke, für die sich Real-Goalie Thibaut Courtois entscheidet. Der Belgier hält und lässt Saka alt aussehen.

Zehn Minuten später kommen die Spanier zu einem Penalty. Declan Rice, im Hinspiel noch gefeierter Doppel-Torschütze, bringt Kylian Mbappé zu Fall.
Oder doch nicht? Wieder meldet sich der VAR– und wieder korrigiert der Unparteiische. Von der Szene bis zum VAR-Entscheid vergehen ganze fünfeinhalb Minuten.
Grosschancen bleiben im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit aus.

Auch nach 55 Minuten verzeichnet Real noch immer keinen Torschuss. Der Rekordsieger der Champions League ist offensiv viel zu harmlos. Arsenal «zerstört» das Spiel und verwaltet den Vorsprung.
Nach ruhigen Minuten geht es dann plötzlich Schlag auf Schlag. Erst bringt Bukayo Saka Arsenal per Lupfer in Führung. Doch nur zwei Minuten später gelingt Vinícius der Ausgleich.
In der Nachspielzeit macht Gabriel Martinelli mit dem 2:1 für Arsenal alles klar. Der Gesamtscore lautet 5:1!
Halbfinal-Duelle schon klar
Am Dienstag qualifizierten sich bereits Barcelona und PSG für den Halbfinal der Champions League. Die Spanier treffen auf Inter, die Franzosen auf Arsenal.