Litauer gewinnen Weltmeisterschaft im «Frauentragen»

DPA
DPA

Finnland,

Litauen ist Weltmeister im «Frauentragen». Auch ein Schweizer Paar war vorne mit dabei.

Das litauische Sieger-Pärchen der diesjährigen Weltmeisterschaft im «Frauentragen».
Das litauische Sieger-Pärchen der diesjährigen Weltmeisterschaft im «Frauentragen». - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Huckepack oder kopfüber – so werden Frauen an der Weltmeisterschaft in Finnland getragen.
  • Ein Litauer Pärchen hat die diesjährige Weltmeisterschaft gewonnen.
  • Ein Schweizer Paar hat den Sieg knapp verpasst.

Die Frau geschultert und dann so schnell wie möglich durch einen Parkours mit Wassergraben und Hindernissen – so haben Pärchen am Samstag um den Weltmeistertitel im «Frauentragen» gekämpft. In diesem Jahr hatte ein Paar aus Litauen die Nase vorn, wie die Veranstalter mitteilten. Vytautas und Neringa Kirkliauskas kamen nach gut einer Stunde Rennen vor einem finnischen und einem Schweizer Paar ins Ziel.

Seit 1992

Die Weltmeisterschaft findet seit 1992 in Sonkajärvi statt. Die Frau, die nicht unbedingt die eigene sein muss, wird dabei huckepack oder kopfüber am Rücken des Läufers getragen. Zusätzlich zum schnellsten Paar gab es auch Preise für das lustigste Pärchen, die beste Verkleidung und den stärksten Träger.

Die Finnen sind bekannt für kuriose Wettbewerbe. Neben dem «Frauentragen» gibt es Meisterschaften im Handyweitwurf, Luftgitarrespielen, Moorfussball und Gummistiefelweitwurf.

Kommentare

Weiterlesen

8 Interaktionen
Schweiz - Schweden 2:3 (n.P.)
4 Interaktionen
SCB-Trainer Jalonen
Grundeinkommen
7 Interaktionen
Auf Ende Jahr
Thunerseespiele
Musical

MEHR IN SPORT

de
1 Interaktionen
Nach EM-Eklat
SFV
6 Interaktionen
Nach Stroppa-Auftritt
Tennis
4 Interaktionen
Nach Bencic-Aus
YB Kuno Lauener
5 Interaktionen
Nach Cup-Aus

MEHR AUS FINNLAND

Musik glücklich Gehirn Auswirkung
6 Interaktionen
Studie zeigt
Janne Puhakka Eishockey Mord
Lebenslange Haft
Skispringen Norwegen Betrugsskandal FIS
2 Interaktionen
Nach Betrugsskandal
Langlauf
Plätze 2 und 3