G20

Guterres nimmt G20-Staaten vor Gipfel in Rio in die Pflicht

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Brasilien,

UN-Generalsekretär António Guterres hat die G20-Staaten dazu aufgefordert, am Gipfel in Rio de Janeiro zu liefern.

Antonio Guerres
UN-Generalsekretär António Guterres in Rio de Janeiro vor dem G20-Gipfel. - keystone

Vor dem G20-Gipfel in Brasilien hat UN-Generalsekretär António Guterres die Staats- und Regierungschefs der Industrie- und Schwellenländer in die Pflicht genommen. Die Welt stehe vor massiven Problemen wie Klimawandel, Armut sowie den Kriegen in der Ukraine, Nahost und dem Sudan, sagte Guterres in Rio de Janeiro.

«Die internationale Gemeinschaft erwartet, dass die G20 liefert.» Die Gruppe verfüge über enorme wirtschaftliche Kraft, sie müsse mit gutem Beispiel vorangehen.

G20-Gipfel beginnt am Montag

Am Montag beginnt in Rio de Janeiro der zweitägige G20-Gipfel. Bei dem Treffen in der Küstenmetropole geht es um den Kampf gegen Armut und die Reform internationaler Institutionen. Aber auch internationale Krisen wie die Kriege in der Ukraine und in Nahost dürften bei dem Gipfel zur Sprache kommen.

Kommentare

User #3352 (nicht angemeldet)

Hauptsache, man jettet von einem Ort zum Nächsten auf der anderen Seite der Welt. Jetten, jetten jetten, fr essen und s aufen und ssonst ein bisschen herum lungern, wo sonst niemand hingeht.

User #5755 (nicht angemeldet)

Der guteri redet viel was nichts bringt.

Weiterlesen

Kantine
31 Interaktionen
Stehlen verhindern
Böögg
14 Interaktionen
Bei Bucheli

MEHR IN POLITIK

Kollegium Schwyz
Schwyz
Kanton bern
1 Interaktionen
Bern
Donald Trump Wolodymyr Selenskyj
15 Interaktionen
Trump
Solothurn Hundesteuern Gassi
4 Interaktionen
Gegen Hundesteuer

MEHR G20

Cyril Ramaphosa
3 Interaktionen
Bei G20-Treffen
Lawrow
43 Interaktionen
G20-Treffen
David Lammy
6 Interaktionen
G20-Rede
Cyril Ramaphosa
1 Interaktionen
Ramaphosa

MEHR AUS BRASILIEN

3 Interaktionen
Real-Aus?
Fernando Collor de Mello
2 Interaktionen
Collor de Mello
bolsonaro
22 Interaktionen
Nach OP
Brasília
1 Interaktionen
Inhaftierung