EU

EU-Institutionen geben Startschuss für Reformkonferenz

AFP
AFP

Belgien,

Nach monatelanger Verzögerung geben Vertreter der EU-Institutionen am Mittwoch den Startschuss für eine breit angelegte Diskussion über die Reform der Europäischen Union.

Passanten vor EU-Flaggen im Brüsseler Europaviertel
Passanten vor EU-Flaggen im Brüsseler Europaviertel - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Zukunftskonferenz soll mit starker Bürgerbeteiligung stattfinden und im ersten Halbjahr 2022 konkrete Vorschläge für die EU-Reform vorlegen..

Im Europaparlament wird dazu eine Vereinbarung zur Organisation der sogenannten Konferenz zur Zukunft Europas unterzeichnet (13.00 Uhr). An der Zeremonie nehmen Parlamentspräsident David Sassoli, EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Portugals Regierungschef Antonio Costa als Vertreter der Mitgliedstaaten teil.

Die Zukunftskonferenz soll mit starker Bürgerbeteiligung stattfinden und im ersten Halbjahr 2022 konkrete Vorschläge für die EU-Reform vorlegen. Eigentlich sollte sie schon im Mai vergangenen Jahres beginnen. Doch dies verzögerte sich wegen Streitigkeiten zwischen Parlament und Mitgliedstaaten über die Führung des Reformprozesses und wegen der Corona-Pandemie. Erste Veranstaltungen sollen wegen weiter geltenden Corona-Beschränkungen nun online stattfinden. Eine digitale Plattform der EU-Kommission dafür könnte ab Ende März einsetzbar sein.

Kommentare

Weiterlesen

Universität Zürich
49 Interaktionen
Nach Kritik
KI
15 Interaktionen
Wegen KI

MEHR IN POLITIK

Feuerwehr Aargau
Aargau
aargauer parlament fusionsschritt
1 Interaktionen
Aargau
Radio- und Fernsehgebühren
1 Interaktionen
Vorschlag

MEHR EU

Insel Malta
2 Interaktionen
Verstoss
Halbleiter
4 Interaktionen
Chip-Industrie
Designs
Verordnung
China
4 Interaktionen
Mangel

MEHR AUS BELGIEN

Boris Pistorius
13 Interaktionen
Haltung zur Nato
Frank-Walter Steinmeier
3 Interaktionen
Nato-Bündnis
Europaflaggen
1 Interaktionen
Nach Kritik
Steinmeier
2 Interaktionen
70 Jahre Bündnistreue