Nationalrat

Nationalrat fordert technische Vereinbarungen zur Stromversorgung

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Bundesrat soll technische Vereinbarungen mit der EU oder den Nachbarstaaten der Schweiz abschiessen, um die Stabilität des Stromnetzes sicherzustellen.

Stromversorgung
Stromversorgung. (Symbolbild) - dpa-infocom GmbH

Der Nationalrat votierte am Montagabend dafür, der Landesregierung einen entsprechenden Auftrag zu erteilen. Mit 145 zu 27 Stimmen und mit 9 Enthaltungen hiess sie eine entsprechende Motion der Mitte-Fraktion gut. Der Vorstoss geht an den Ständerat.

Die Mitte-Fraktion begründet den Vorstoss damit, dass mit dem Scheitern des Rahmenabkommens ein Stromabkommen in die Ferne gerückt sei. In dieser Lage seien technische zwischenstaatliche Vereinbarungen ein Schritt in die Richtige Richtung.

Der Bundesrat wandte vergeblich ein, der Strom-Binnenmarkt im EU-Raum unterstehe EU-Recht, weshalb die einzelnen Mitgliedstaaten nicht einfach mit der Schweiz verhandeln könnten.

Zudem sei die Netzgesellschaft Swissgrid in der Sache schon aktiv. Selbstverständlich gebe es informelle Kontakte zu den Nachbarstaaten, sagte Energieminister Albert Rösti in der Debatte.

Kommentare

Weiterlesen

solar
1 Interaktionen
Zürich
Shoppi Tivoli
Gemeinde
luginbühl
36 Interaktionen
400 MW ab 2025
SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick

MEHR NATIONALRAT

Notfall
22 Interaktionen
In Spitalnotaufnahmen
Zwei Kantone verlieren Nationalratssitze
11 Interaktionen
Bei Wahlen 2027
Samenspende Alleinerziehende
43 Interaktionen
Nationalrat
Ukraine
21 Interaktionen
Wiederaufbau

MEHR AUS STADT BERN

YB Kuno Lauener
6 Interaktionen
Nach Cup-Aus
fc breitenrain
1 Interaktionen
FC Breitenrain Frauen
Telefonbetrug
Kanton Bern
Taucher
3 Interaktionen
In Bern