Bilaterales Abkommen für Flugsicherheit unterzeichnet

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Schweiz und die Volksrepublik China haben am Freitag in Bern ein gemeinsames Abkommen zur Gewährleistung der Flugsicherheit unterzeichnet.

Flughafen Genf Flugsicherheit Schweiz
Das Bundesamt für Zivilluftfahrt und sein chinesisches Gegenstück haben ein bilaterales Abkommen zur Förderung der Flugsicherheit unterzeichnet. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • China und die Schweiz haben am Freitag ein Abkommen über die Flugsicherheit verabschiedet.
  • Das Abkommen soll den Behörden ermöglichen, spezielle Zusammenarbeitsbereiche festzulegen.
  • Die Unterzeichnung ist Resultat langjähriger Verhandlungen mit der Volksrepublik China.

Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (Bazl) und sein chinesisches Äquivalent haben am Freitag in Bern ein bilaterales Abkommen unterzeichnet. Das Abkommen dient zur Förderung der Flugsicherheit. Es ermöglicht beiden Behörden, spezielle Zusammenarbeitsbereiche festzulegen. Dazu unterzeichneten die Partner auch einen technischen Anhang, wie das Bazl mitteilte.

Dieser legt die Verfahren für die gegenseitige Anerkennung von Zertifikaten und für die Zulassungen von zivilen Luftfahrtprodukten fest. Das vermeidet bürokratische Doppelspurigkeit und gewährleistet gleichzeitig Sicherheitsstandards.

Der Unterzeichnung gingen langjährige Gespräche ab 2018 voraus. Das Abkommen mit China ist nach einem mit den USA das zweite, das die Schweiz abschliesst.

Kommentare

Weiterlesen

12 Interaktionen
Mehr Sicherheit
2 Interaktionen
Johannesburg
Aeroflot
50 Interaktionen
Keine Wartung
spusu
Handy-Abos

MEHR AUS STADT BERN

YB Kuno Lauener
5 Interaktionen
Nach Cup-Aus
fc breitenrain
1 Interaktionen
FC Breitenrain Frauen
Telefonbetrug
Kanton Bern
Taucher
3 Interaktionen
In Bern