Universität Zürich

Universität Zürich: Hausverbot nach Aufenthalt in Risikogebieten

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Personen, die sich in einem Corona-Risikogebiet aufgehalten haben, dürfen sämtliche Gebäude und Anlagen der Universität Zürich nicht mehr betreten. Das Hausverbot gilt für 14 Tage nach Abreise im Ausland.

Uni Zürich Bibliothek
Solche Studien würden diese negative Grundhaltung verstärken. (Symbolbild) - Keystone

Diese Regelung gilt nicht nur für Mitarbeitende, sondern auch für externe Besucherinnen und Besucher. Zu den Risikogebieten zählen Norditalien, China, Hong Kong, Südkorea, Iran, Japan und Singapur. Mitarbeitende, die in einem dieser Gebiete waren, müssen für zwei Wochen ins Home Office.

Sämtliche Veranstaltungen ausserhalb des Lehrbetriebs sind neu bis am 5. April abgesagt, wie die Uni am Donnerstag auf ihrer Website schrieb. Personen, die zu Risikogruppen gehören, sollen wenn möglich ins Home Office wechseln.

Bis am Dienstag wurden insgesamt zehn Universitäts-Angehörige positiv auf das Coronavirus getestet. Da aktuell gar nicht mehr alle Personen mit Krankheitssymptomen getestet werden, wird die Uni keine Fallzahlen mehr veröffentlichen.

Kommentare

Weiterlesen

Wetter
126 Interaktionen
25 Grad
boris becker
54 Interaktionen
Wegen Sechseläuten

MEHR UNIVERSITäT ZüRICH

Universität Zürich
18 Interaktionen
Universität Zürich
Lupus Wirkstoff Medikament Behandlung
3 Interaktionen
Lupus-Behandlung
Universität Zürich
4 Interaktionen
Universität Zürich
Flughafen Zürich
4 Interaktionen
Krankheit erkennen

MEHR AUS STADT ZüRICH

S-Bahn
25 Interaktionen
Zürichsee
Sechseläuten
17 Interaktionen
Zürich
Wohnungsbrand
In Zürich
fc zürich
«Teamstütze»