Zollikofen

Förderung von Naturobjekten in Zollikofen

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Bern Nord,

Zollikofen fördert Projekte zur Biodiversität, wie naturnahe Pflanzungen. Anträge für Förderbeiträge können bis 15. Mai 2025 eingereicht werden.

Zollikofen
Gemeindeverwaltung Zollikofen. - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Wie die Gemeinde Zollikofen berichtet, unterstützt die Gemeinde mit Beiträgen an Naturobjekte Engagements aus der Bevölkerung, die dazu beitragen, die biologische Vielfalt in der Gemeinde zu schützen und zu fördern.

Diese Vielfalt spielt eine entscheidende Rolle, damit Ökosysteme Funktionen wie die Speicherung von Kohlenstoff und Regenwasser im Boden, die Kühlung bei Hitzewellen oder die Reinigung von Luft und Wasser erfüllen können.

Gefördert werden unter anderem Massnahmen, die zur Vernetzung von Grünkorridoren beitragen und naturnahe Lebensräume im Siedlungsbereich schaffen.

Förderung von naturnahen Pflanzungen und Baumpflege in Gärten

Ein Beispiel hierfür wäre das Anlegen einer artenreichen Wildhecke mit heimischen Sträuchern, sowohl als Neupflanzung als auch als Ersatzpflanzung für bestehende Kirschlorbeer- und andere Monokulturbestände.

An wiederkehrende Baumpflegemassnahmen, Einzelbaumpflanzungen in Privatgärten ohne direkten Mehrwert für die Öffentlichkeit und die Entfernung und Entsorgung von Neophyten werden keine Förderbeiträge gesprochen.

Bei der Einreichung des Gesuchs ist darauf zu achten, dass die geplanten Massnahmen die Anforderungen des Beitragsreglements erfüllen und den Zielen des Landschaftsrichtplans entsprechen.

Anträge werden zweimal jährlich behandelt. Der nächste Eingabeschluss ist der 15. Mai 2025.

Kommentare

Weiterlesen

Kantine
35 Interaktionen
Stehlen verhindern
Böögg
16 Interaktionen
Bei Bucheli

MEHR ZOLLIKOFEN

Zollikofen
– Zollikofen
15 Interaktionen
Zollikofen
Zollikofen
Zollikofen
Zollikofen

MEHR AUS AGGLO BERN

Symbolbild Chäsitzer
Chäsitzer Louf
Fussball
Fussball