Steffisburg: Machbarkeitsstudie zur Planung Elektromobilität

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Region Steffisburg,

Wie die Gemeinde Steffisburg mitteilt, wurde für die Ausarbeitung einer Machbarkeitsstudie ein Nachkredit von 31´700 Franken bewilligt.

Steffisburg
Die Oberdorfstrasse in Steffisburg. (Archivbild) - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Die Elektrifizierung des motorisierten Individualverkehrs ist aufgrund verschärfter Emissionsgrenzwerte und ambitionierter Ziele der Fahrzeughersteller bereits in vollem Gange.

Es benötigt ein Mix an Ladeoptionen um das zukünftige Ladebedürfnis zu decken.

Ein besonderes Augenmerk gilt hier dem allgemein zugänglichen Ladenetz.

Die Machbarkeitsstudie dient als Planungs- und Entscheidungsgrundlage

Für die Ausarbeitung einer Machbarkeitsstudie hat der Gemeinderat einen Nachkredit von 31'700 Franken bewilligt.

Mit der Studie wird der zukünftige Ladebedarf in der Gemeinde Steffisburg erhoben und es werden Standorte für eine öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur abgeleitet.

Die Machbarkeitsstudie dient als Planungs- und Entscheidungsgrundlage für den Gemeinderat hinsichtlich dem Legislaturschwerpunkt Mobilitätsverhalten.

Kommentare

Weiterlesen

Kantine
14 Interaktionen
Stehlen verhindern
boris becker
64 Interaktionen
Wegen Sechseläuten

MEHR E-MOBILITäT

Messe
2 Interaktionen
Elektromobilität
byd
20 Interaktionen
Innovation
Kanton Basel-Stadt
9 Interaktionen
Kanton
elektroauto tankt norwegen
58 Interaktionen
E-Mobilität

MEHR AUS OBERLAND

Adelboden-Lenk-Kandersteg
Adelboden
Bahnhof Steffisburg
Steffisburg
Thun BE
FC Thun Xamax
9 Interaktionen
Aarau patzt erneut