Hombrechtikon

Hombrechtikon: So entsorgen Sie Neophyten richtig

Gemeinde Hombrechtikon
Gemeinde Hombrechtikon

Stäfa,

Wie Hombrechtikon mitteilt, werden Neophyten nicht mehr von der Gemeinde eingesammelt. Neu gilt: korrekt verpackt in den Kehricht oder zur Sammelstelle.

Neophyten Goldrute
Neophyten breiten sich auch auf Privatgrundstücken im Siedlungsraum aus. - Gemeinde Meilen

Die Gemeinde Hombrechtikon erinnert die Bevölkerung, die neuesten Informationen zur Entsorgung von Neophyten zu berücksichtigen. Denn: Seit diesem Jahr werden invasive Neophyten nicht mehr von Gemeindemitarbeitern eingesammelt.

Die Pflanzen können in gut verschlossenen Abfallsäcken der ordentlichen Kehrrichtabfuhr mitgegeben werden oder jeweils donnerstags von 13.00 bis 16.00 Uhr (Öffnungszeiten Gewerbe) in der Sammelstelle Holflüe gratis entsorgt werden.

Vorsicht beim Transport

Grösste Vorsicht ist laut der Gemeinde insbesondere beim Aufladen und Transport von invasiven Neophyten nötig. Das Pflanzenmaterial muss so transportiert werden, dass der Verlust von fortpflanzungsfähigen Bestandteilen ausgeschlossen werden kann.

Pflanzenmaterial mit reifen Samen immer gedeckt oder in verschlossenen Säcken transportieren.

Die Samen werden sonst vom Fahrtwind verteilt und können an einem neuen Standort keimen. Dies gilt insbesondere für Flugsamen (z.B. schmalblättriges Greiskraut, einjähriges Berufkraut oder Goldruten).

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Kantine
16 Interaktionen
Stehlen verhindern
boris becker
64 Interaktionen
Wegen Sechseläuten

MEHR HOMBRECHTIKON

Hombrechtikon
Hombrechtikon
Hombrechtikon
Hombrechtikon
Gemeinde

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

Entenküken Mutter Polizei gerettet
2 Interaktionen
Polizei hilft
Affoltern a.A.
2 Interaktionen
Schlieren
Unfall
2 Interaktionen
Herrliberg ZH