Glasfaser: Gemeinde drängt auf ganzheitlichen Ausbau

Gemeinde Werthenstein
Gemeinde Werthenstein

Ruswil,

Die Gemeinde Werthenstein setzt auf einen flächendeckenden Glasfaserausbau und hat Swisscom gebeten, das Projekt für das ganze Gemeindegebiet zu prüfen.

Schulareal und Schulhaus Werthenstein Unterdorf an der Halde 1 in Werthenstein. Im Hintergrund das Dorf, die Wallfahrtskirche und das Kloster Werthenstein.
Schulareal und Schulhaus Werthenstein Unterdorf an der Halde 1 in Werthenstein. Im Hintergrund das Dorf, die Wallfahrtskirche und das Kloster Werthenstein. - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Wie die Gemeinde Werthenstein berichtet, wurde in den letzten Tagen wieder vermehrt über das Projekt Prioris berichtet. Die Gemeinde Werthenstein ist aufgrund der Bautätigkeit der Swisscom bereits im Februar 2024 aus dem Projekt ausgetreten.

Im November 2023 wurde der Gemeinderat von der Swisscom über den Glasfaserausbau im Ortsteil Schachen informiert. Damals wurde zugesichert, den Ausbau der Ortsteile Werthenstein und Wolhusen-Markt im Jahr 2024 zu planen.

Damit in einer Gemeinde ein Netz durch Prioris gebaut wird, war ein Anschluss von 60 % der Liegenschaften notwendig. Diesen Wert zu erreichen, war im Hinblick des bevorstehenden Ausbaus der Swisscom nicht realistisch.

Vollerschliessung des Glasfasernetzes beantragt

Dem Gemeinderat ist es nach wie vor wichtig, dass das ganze Gemeindegebiet mit genügender Internetleistung erschlossen ist. Im Hinblick auf einen Glasfaserausbau hat die Gemeinde auch bereits erste Leerrohre neben Abwasser- oder Wasserleitungen eingelegt.

Die Gemeinde hat in der Zwischenzeit der Swisscom den Antrag gestellt, den Ausbau des Glasfasernetzes FTTH ganzheitlich über die ganze Gemeinde Werthenstein zu prüfen und eine Vollerschliessung zu planen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Kantine
7 Interaktionen
Stehlen verhindern
boris becker
64 Interaktionen
Wegen Sechseläuten

MEHR AUS LUZERNERLAND

PostAuto
Ränggloch
SC Kriens
Fussball
Wolhusen