Horw

Horw verschönert Gärten mit kostenlosem Saatgut

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Kriens,

Im Gemeindehaus von Horw kann ab sofort Saatgut für den Blütensaum abgeholt werden. Die Mischung ist speziell für lokale Gärten und Standorte geeignet.

Das Gemeindehaus in Horw.
Das Gemeindehaus in Horw. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Ab sofort können wieder Saatgutpäckli des einheimischen, bunten Horwer Blütensaums am Empfang des Gemeindehauses abgeholt werden, teilt die Gemeinde Horw mit.

Die Saatgutmischung wurde speziell für die Horwer Gärten zusammengestellt und kann von April bis Mitte Juni ausgesät werden. Sie eignet sich gut für humusierte bis kiesige Standorte.

Optimalerweise wird das Saatbeet einen Monat vor der Aussaat umgegraben, ausgeebnet und dann drei bis vier Wochen ruhen gelassen. Wird die Fläche am selben Tag umgegraben und angesät, führt dies meistens zu keinem guten Ergebnis.

Auch die Aussaat in Trögen und Töpfen ist möglich. Detaillierte Saat- und Pflegehinweise sind über den QR-Code auf dem Saatgutpäckli zu finden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Kantine
35 Interaktionen
Stehlen verhindern
Böögg
16 Interaktionen
Bei Bucheli

MEHR AUS LUZERNERLAND

PostAuto
Ränggloch
SC Kriens
Fussball
Wolhusen