Nachrichten

Gute Nachrichten vom Trinkwasser: Keine PFAS gefunden

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Kriens,

Ist das Horwer Hahnenwasser unbedenklich zu geniessen? Die jährlich entnommenen Proben geben Aufschluss.

Schweizerische Volkspartei
Ein Blick auf die Luzerner Gemeinde Horw. (Archivbild) - Keystone

Wie die Gemeinde Horw schreibt, kommt das Horwer Trinkwasser zu 100 Prozent direkt aus dem Vierwaldstättersee.

Ausnahme ist das Gebiet Biregg, das mit Wasser der Energie Wasser Luzern (EWL) versorgt wird. Dort handelt es sich um Mischwasser aus See-, Grund- und Quellwasser.

Weder Pestizidrückstände noch relevante PFAS

In der Trinkwasseraufbereitungsanlage Grämlis wird die Qualität des Trinkwassers kontinuierlich überwacht.

Die Wasserversorgung Horw überprüft jährlich die Wasserqualität auf Pflanzenschutzmittel- und PFAS-Rückstände.

Das Fazit ist positiv: Weder konnten Pestizidrückstände noch relevante PFAS im Horwer Trinkwasser nachgewiesen werden.

Die zusätzlichen Überprüfungen auf die biologische und chemische Zusammensetzung ergaben, dass die Horwer Bevölkerung hygienisch und chemisch einwandfreies Trinkwasser geniesst.

Kommentare

Weiterlesen

Kantine
12 Interaktionen
Stehlen verhindern
boris becker
64 Interaktionen
Wegen Sechseläuten

MEHR NACHRICHTEN

45 Interaktionen
Ab Juli 2025
arktisches eis
6 Interaktionen
Schlechte Nachrichten
auge
Neue Forschungen

MEHR AUS LUZERNERLAND

PostAuto
Ränggloch
SC Kriens
Fussball
Wolhusen