Oberhelfenschwil

Oberhelfenschwil informiert zur Vogelgrippe

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Toggenburg,

Wie die Gemeinde Oberhelfenschwil mitteilt, empfiehlt sie Hobby-Geflügelhaltungen, Präventionsmassnahmen zum Schutz vor Vogelgrippe zu treffen.

Gemeindehaus in Oberhelfenschwil.
Gemeindehaus in Oberhelfenschwil. - Nau.ch / Simone Imhof

Die Vogelgrippe oder Geflügelpest ist eine virale Krankheit der Vögel, die sehr ansteckend ist und die durch verschiedene Varianten der Subtypen H5 oder H7 des Influenza-A-Virus verursacht wird.

Die Krankheitssymptome sind je nach Tierart unterschiedlich. Geflügel stirbt innert weniger Tage und bestimmte Wildvögel tragen das Virus ohne erkennbare Anzeichen, andere sterben daran.

Das Virus wird über Körperflüssigkeiten und Kot ausgeschieden.

Es wird sehr leicht von einem Vogel zum andern übertragen, durch direkten Kontakt, verseuchte Gegenstände oder Personen.

Präventionsmassnahmen für Hobbyhaltende

Den Hobby-Geflügelhaltungen wird empfohlen im Geflügelstall und -auslauf spezielle Kleider (Überkleider, die bei 70 Grad Celsius gewaschen oder einen Wegwerfoverall, der nach etwa einer Woche gewechselt sein soll)

Am Eingang zum Geflügelhof sollte ein Paar Stiefel bereitstehen, welche nur im Geflügelstall und Auslauf getragen sein dürfen.

Diese Stiefel sollen zweimal pro Woche gründlich mit einer Bürste und Seifenwasser gereinigt (auch die Sohlenprofile) und einmal pro Monat desinfiziert werden.

Nach jedem Kontakt mit Geflügel empfiehlt es sich, die Hände mit Seife zu waschen.

Korrekte Entsorgung verstorbener Tiere

Des Weiteren sollten Besucher im Geflügelhof vermieden werden.

Wenn dies unvermeidbar ist, achten soll darauf geachtet werden, dass auch diese Personen die Hygienemassnahmen einhalten.

Verstorbene Tiere müssen sofort der Sammelstelle für Tierkadaver zur Entsorgung übergeben werden und totes Geflügel darf nicht an Haustiere (Hunde, Katzen) verfüttert werden.

Die Massnahmen gelten ab sofort bis voraussichtlich 15. Februar 2023.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Kantine
12 Interaktionen
Stehlen verhindern
boris becker
64 Interaktionen
Wegen Sechseläuten

MEHR OBERHELFENSCHWIL

Umgang mit Gerüchten

MEHR AUS TOGGENBURG

Wildhaus
4 Interaktionen
Wildhaus SG
Raub mit Messer
12 Interaktionen
Bazenheid SG
Skilift
14 Interaktionen
«Mörder»-Sprayerei
Kantonspolizei St. Gallen.
Bütschwil SG