Gsteigwiler

Gsteigwiler erinnert ans Zurückschneiden von Bepflanzungen

Wie die Gemeinde Gsteigwiler informiert, werden Einwohner angefordert, Äste und andere Bepflanzungen, die in den Strassenraum hineinragen, zurückzuschneiden.

Die evangelisch-reformierte Kirche und das Pfarrhaus am Gsteig 3 in Gsteigwiler. Vorne die Lütschine.
Die evangelisch-reformierte Kirche und das Pfarrhaus am Gsteig 3 in Gsteigwiler. Vorne die Lütschine. - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Bäume, Sträucher und Anpflanzungen, die zu nahe an Strassen stehen oder gar in den Strassenraum hineinragen, gefährden die Verkehrsteilnehmer.

Auch Kinder und Erwachsene, die aus verdeckten Standorten unvermittelt auf die Strasse treten, sind gefährdet.

Die Gemeinde bittet die Grundeigentümer deshalb, Äste und andere Bepflanzungen immer so zurückzuschneiden, dass sie weder in den Strassenraum hineinragen, noch die Erkennbarkeit von Strassensignalisationen beeinträchtigen.

Der vorgeschriebene Abstand ist einzuhalten

Hecken, Sträucher, landwirtschaftliche Kulturen und nicht hochstämmige Bäume müssen seitlich mindestens 0,5 Meter Abstand vom Fahrbahnrand haben.

Überhängende Äste müssen mindestens 4,5 Meter hoch über der Strasse ragen.

Über Geh- und Radwegen muss mindestens eine Höhe von 2,5 Meter freigehalten werden.

Auch für die Beseitigung herunterfallender Blätter und Äste sind die Grundeigentümer verantwortlich.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Kantine
16 Interaktionen
Stehlen verhindern
boris becker
64 Interaktionen
Wegen Sechseläuten

MEHR GSTEIGWILER

Gemeinde
Gemeinde
Gemeinde
Gemeinde

MEHR AUS OBERLAND

Adelboden-Lenk-Kandersteg
Adelboden
Bahnhof Steffisburg
Steffisburg
Thun BE
FC Thun Xamax
9 Interaktionen
Aarau patzt erneut