Grenchen

Jahresergebnis 2024 übertrifft Erwartungen deutlich

Stadt Grenchen
Stadt Grenchen

Grenchen,

Die Jahresrechnung 2024 von Grenchen schliesst mit einem Plus von 10,2 Millionen Franken ab, vor allem dank höherer Steuereinnahmen von juristischen Personen.

Stadtverwaltung, Gemeindeverwaltung, Hotel de Ville in Grenchen.
Stadtverwaltung, Gemeindeverwaltung, Hotel de Ville in Grenchen. - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Wie die Stadt Grenchen mitteilt, schliesst die Jahresrechnung 2024 mit einem Ertragsüberschuss von 10,2 Millionen Franken (Budget: 2,7 Millionen Franken) ab. Hauptgründe für das positive Ergebnis sind insbesondere höhere Steuereinnahmen bei den juristischen Personen.

Das Jahresergebnis 2024 ist 3,0 Millionen Franken höher als im Vorjahr (7,2 Millionen Franken) und ist hauptsächlich durch höhere Steuereinnahmen bei den juristischen Personen entstanden.

Die Auflösung der nicht liquiditätswirksamen Neubewertungsreserve von 5,0 Millionen Franken wurde auch im Jahr 2024 liquiditätsneutral verbucht. Ohne diese buchhalterische Auflösung ergibt sich ein Jahresergebnis mit einem Überschuss von 5,2 Millionen Franken (Vorjahr: 2,2 Millionen Franken).

Steuereinnahmen der natürlichen Personen steigen leicht

Die Steuereinnahmen für das Steuerjahr 2024 von natürlichen Personen fielen mit 40,1 Millionen Franken rund 0,1 Millionen Franken höher aus als im Vorjahr. Darin ist eine Steuersenkung um 0,5 Punkte auf 117,0 Prozent berücksichtigt.

Die Steuererträge der älteren Steuerjahre sind mit 3,2 Millionen Franken leicht tiefer als im Vorjahr (3,4 Millionen Franken). Bei den juristischen Personen wurden mit 13,2 Millionen Franken rund 3,7 Millionen Franken mehr eingenommen als im Vorjahresvergleich (9,5 Millionen Franken).

Erhöhte Investitionen in Schulliegenschaften und Infrastruktur

Bei der Investitionsrechnung wurde mit Nettoinvestitionen von 10,9 Millionen Franken gegenüber Budget rund 1,1 Millionen Franken mehr investiert. Die grössten ordentlichen Investitionen sind bei den Schulliegenschaften (5,0 Millionen Franken), der Sportinfrastruktur (1,0 Millionen Franken) sowie bei den Gemeindestrassen (2,4 Millionen Franken) getätigt worden.

Bei der Spezialfinanzierung Abwasser wurden 0,3 Millionen Franken und bei der Spezialfinanzierung Abfall 0,2 Millionen Franken investiert.

Das Finanzierungsergebnis schliesst mit minus 1,0 Millionen Franken ab. Der Selbstfinanzierungsgrad beträgt 97,1 Prozent (Vorjahr: 58,7 Prozent).

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
12 Interaktionen
Betroffener sicher
a
1 Interaktionen
Chef entlassen

MEHR AUS SOLOTHURN

FC Solothurn
Fussball
Solothurn Hundesteuern Gassi
6 Interaktionen
Gegen Hundesteuer