Kandersteg

Kandersteg veröffentlicht Bericht zum Felssturz Allmiflue

Wie die Gemeinde Kandersteg mitteilt, gibt sie genaue Zahlen zum Felssturz an der Allmiflue vom 23. Februar 2023 bekannt.

Logo von Kandersteg.
Logo von Kandersteg. - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Im Gebiet des Absturzes wurden bereits seit Mitte Dezember 2022 vermehrte Bewegungen in einem Felspaket festgestellt, welche seither mittels Radarmessungen und weiteren Massnahmen überwacht wurden.

Aufgrund von Sturzmodellierungen und möglichen Ereignissen wurde die Langlaufloipe im Bereich Lämmlis/Wageti vorsorglich abschnittsweise gesperrt.

Am Donnerstagnachmittag, 23. Februar 2023, gegen 16.30 Uhr ereignete sich im Gebiet Allmiflue ein Felssturz, bei welchem rund 15'000 bis 20'000 Kubikmeter Material innerhalb des abgesperrten Gebietes abgestürzt ist.

Schäden und Sperrungen

Nach aktuellem Stand sind keine Personen oder Tiere zu Schaden gekommen. Es sind auch keine Gebäudeschäden zu verzeichnen.

Das Ereignis sowie das Volumen des Absturzmaterials entsprechen den Prognosen der Experten.

Das Gebiet wird weiterhin überwacht und am kommenden Montag, 6. März 2023, findet eine erneute Beurteilung der Lage durch Fachpersonen statt.

Die Einwohnergemeinde Kandersteg bittet eindringlich, den Absperrungen und Warnsignalen Folge zu leisten und das abgesperrte Gebiet nicht zu betreten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Kantine
69 Interaktionen
Stehlen verhindern
Böögg
41 Interaktionen
Bei Bucheli

MEHR KANDERSTEG

Brand in Wichtrach BE
6 Interaktionen
Kandersteg BE
Kandersteg
7 Interaktionen
Chemievorfall
Lawine Kandersteg Berge
10 Interaktionen
Bei Oeschinensee BE

MEHR AUS OBERLAND

Adelboden-Lenk-Kandersteg
Adelboden
Bahnhof Steffisburg
Steffisburg
Thun BE
FC Thun Xamax
9 Interaktionen
Aarau patzt erneut