Steckborn

Stadtrat Steckborn unterstützt Seeufer-Renaturierung

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Frauenfeld,

Wie die Stadt Steckborn meldet, wird das kantonale Projekt einer möglichen Renaturierung mit einer maximalen Kostenbeteiligung von 500'000 Franken unterstützt.

Schweizer Franken
Die Zunahme der Arbeitslosenquote um 0,4 Prozentpunkte im Jahresdurchschnitt 2024 bedeutete, dass die Ausgaben der ALV um über eine Milliarde Franken anstiegen. (Archivbild) - dpa

Unter der Federführung des Kantons werden Varianten für die mögliche Renaturierung des Uferabschnitts zwischen Steckborn und Berlingen geplant.

Mitte Juni 2024 wurde aus der Vorstudie den Vertretern der Gemeinden Berlingen und Steckborn wie des Kantons nun fünf mögliche Varianten durch die Planer vorgestellt.

Je nach geplanten Massnahmen schwanken die Kosten für die Stadt Steckborn zwischen null und 3,5 Millionen Franken.

Maximale Kostenbeteiligung von 500'000 Franken

Der Stadtrat stellt fest, dass mit einer maximalen Kostenbeteiligung von geschätzten 500'000 Franken ein beachtlicher Mehrwert für Steckborn entstehen könnte und sollte es zur Umsetzung des Projekts kommen, dies eine Chance für punktuelle Verbesserungen wäre.

Daher hat sich der Stadtrat an der Sitzung vom 18. Juni 2024 dafür ausgesprochen, dass das Projekt weiterzuentwickeln sei unter maximaler Kostenbeteiligung von 500'000 Franken durch die Stadt Steckborn.

Selbstredend ist die Genehmigung durch den Souverän noch ausstehend im Falle einer Realisierung des Projekts.

Kommentare

Weiterlesen

Kantine
20 Interaktionen
Stehlen verhindern
boris becker
64 Interaktionen
Wegen Sechseläuten

MEHR STECKBORN

Gemeinde
Dokumente
Gemeinde

MEHR AUS THURGAU

Kollision
Zihlschlacht TG
Salenstein TG
4 Interaktionen
Zwei Verletzte
Bischofszell
3 Interaktionen
Münchwilen TG
Arbon Unfall
3 Interaktionen
Arbon TG