Thalheim (AG)

Vollsperrung der Staffeleggstrasse in Thalheim AG

Gemeinde Thalheim AG
Gemeinde Thalheim AG

Brugg,

Wie die Gemeinde Thalheim AG berichtet, beginnen ab Ende Februar 2024 die Sanierungsarbeiten an der Staffeleggstrasse. Die Strasse wird dafür komplett gesperrt.

Die Fläche des Gemeindegebiets Thalheim beträgt 992 Hektaren, davon sind 437 Hektaren bewaldet und 63 Hektaren überbaut.
Die Fläche des Gemeindegebiets Thalheim beträgt 992 Hektaren, davon sind 437 Hektaren bewaldet und 63 Hektaren überbaut. - Nau.ch / Werner Rolli

Ende Februar 2024 starten die Sanierungsarbeiten an der Staffeleggstrasse zwischen dem Waldstück «Brändisried» (aus Richtung Thalheim vor der Passhöhe) und dem Passbeizli Staffelegg auf Gemeindegebiet Densbüren.

Es kommt zu einer Totalsperrung der Kantonsstrasse für sechseinhalb Monate.

Die Kantonsstrasse (K474) zwischen Passbeizli Staffelegg und Thalheim wird von Ende Februar 2024 bis voraussichtlich Mitte September 2024 gesperrt.

Dies ist nötig, um die Strasse umfassend zu erneuern.

Sanierung startet Ende Februar 2024

Seitens Thalheim wird die Zufahrt bis zur Baustelle im Brändisried zur Bewirtschaftung oder für Freizeitverkehr möglich sein.

Die Kantonsstrasse (K474) zwischen Passbeizli Staffelegg und Thalheim wird ab Ende Februar 2024 saniert.

Ursprünglich war die Sanierung der Kantonsstrasse zwischen Passbeizli Staffelegg und Thalheim früher geplant.

Sperrung wegen schmaler Platzverhältnisse

Der Projektleiter Philipp Kohler erklärt: «Wir haben uns entschieden, zwei Sanierungen auf der Kantonsstrasse zu verbinden, deshalb erfolgt der Baustart nun später.»

Für beide Projekte ist eine Sperrung der Strasse nötig aufgrund der schmalen Platzverhältnisse.

Es ist nicht möglich, die Baumaschinen und den Verkehr nebeneinander durch die Strassenbaustelle zu führen.

Die Umleitungen für den motorisierten Verkehr werden grossräumig ausfallen, je nach Fahrtrichtung via Bözberg oder über den Rohrerwald, Auenstein und Veltheim.

Vorgesehene Arbeiten

Der Strassenbelag wird auf der circa 1,2 Kilometer langen Strecke erneuert und die Strassenentwässerung angepasst.

Nach der Abzweigung Passbeizli Staffelegg in Richtung Thalheim wird auf der linken Strassenseite ein Betonrigel mit Verankerung in den Felsen erstellt.

Dieser soll die zukünftige Strasse an Ort halten. Dasselbe ist auch im Waldstück Brändisried auf der rechten Strassenseite geplant, wo heute die Bewegung des Untergrunds sichtbar ist.

Verlegung des Wanderweges

Der Wanderweg von den zwei Parkplätzen auf der Höheren Passhöhe zur Bushaltestelle Staffelegg Passhöhe wird von der Kantonsstrasse abgetrennt oder wegverlegt, dies dank der grosszügigen Unterstützung eines Landbesitzers.

Anfang 2024 werden der Kanton, die Unternehmung und die Bauleitung die Planung der Bauarbeiten finalisieren, sodass die Beeinträchtigungen während der Bauzeit möglichst geringgehalten werden können.

Die genauen Termine sowie der Ablauf der Bauarbeiten werden noch kommuniziert. Der Gemeinderat setzt sich ein, dass die Strasse ab Mitte September 2024 wieder befahrbar ist.

Kommentare

Weiterlesen

Kantine
25 Interaktionen
Stehlen verhindern
boris becker
64 Interaktionen
Wegen Sechseläuten

MEHR THALHEIM (AG)

Geschwindigkeitskontrolle in Aargau
2 Interaktionen
Thalheim AG
Gemeinde

MEHR AUS BADEN

Lino Schneider Baden-Endingen
Handball
44 Interaktionen
Ein Verletzter
Mönthal
Villnachern