Brugg

Bikeable: Veloinfrastruktur in Brugg aktiv mitgestalten

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Brugg,

Brugg nutzt die Plattform Bikeable, um Schwachstellen und positive Beispiele der Veloinfrastruktur zu erfassen und Verbesserungen gezielt umzusetzen.

Das Bahnhofgebäude Brugg wurde 1856 eröffnet. Der Mitteilteil soll an die Brugger Stadtmauer erinnern.
Das Bahnhofgebäude Brugg wurde 1856 eröffnet. Der Mitteilteil soll an die Brugger Stadtmauer erinnern. - Nau.ch / Werner Rolli

Wie die Stadt Brugg mitteilt, setzt sich die Stadt für eine sichere, durchgängige und gut vernetzte Veloinfrastruktur ein. Um gezielt Verbesserungen voranzutreiben und die Bedürfnisse der Velofahrenden besser zu erfassen, wird die Austausch-Plattform Bikeable genutzt. Diese ist auch als App verfügbar.

Dort können Schwachstellen («Shame») und positive Beispiele («Fame») der Veloinfrastruktur erfasst werden, indem ein Foto des betreffenden Ortes mit Standort und einer kurzen Beschreibung hochgeladen wird. Zudem besteht die Möglichkeit, Meldungen zu kommentieren oder ihnen durch eine Stimme zusätzliches Gewicht zu verleihen.

Die eingegangenen Rückmeldungen werden regelmässig vom Team der Stadtentwicklung ausgewertet. Falls Meldungen Kantonsstrassen oder kantonale Velorouten betreffen, erfolgt eine Abstimmung mit dem Kanton Aargau.

Je nach Dringlichkeit und Komplexität können notwendige Anpassungen kurzfristig umgesetzt oder in bestehende sowie zukünftige Bauprojekte integriert werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Kantine
1 Interaktionen
Stehlen verhindern
boris becker
64 Interaktionen
Wegen Sechseläuten

MEHR BRUGG

44 Interaktionen
Ein Verletzter

MEHR AUS BADEN

Geschwindigkeitskontrolle in Aargau
Thalheim AG
Lino Schneider Baden-Endingen
Handball
Mönthal
Villnachern