FDP, Mitte und SVP ergreifen Referendum gegen Berner Parkgebühren

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Gegen den Entscheid des Berner Stadtrats, das Parkieren spürbar teurer zu machen, ergreift ein überparteiliches Komitee aus FDP, Mitte und SVP das Referendum.

Stadt Bern
Die Stadt Bern mit dem Bundeshaus im Vordergrund. - keystone

Damit es zustande kommt, braucht es 1500 Unterschriften.

Bereits in der Stadtratsdebatte am Donnerstagabend stand die Referendumsdrohung gegen die Revision des Gebührenreglements im Raum.

Nach den Beschlüssen des Stadtrats soll die Anwohnerparkkarte für die Blaue Zone künftig 492 Franken pro Jahr kosten. Zurzeit sind es 264 Franken.

Das Parlament folgte damit dem Antrag des Gemeinderats. Ein Antrag aus dem rot-grünen Lager auf Verdreifachung des heutigen Betrags fand keine Mehrheit.

Will die Stadt Bern ihre Kasse auf Kosten der Autofahrer aufbessern?

Teurer werden auch die gebührenpflichtigen Parkplätze. Sie sollen neu 3,30 Franken pro Stunde kosten statt wie bisher 2,20 Franken.

Die Stadt Bern wolle mit einer Verdoppelung der Gebühren für Quartierparkkarten für Anwohnende und von Parktickets ihre Kasse auf Kosten jener aufbessern, die auf ein Auto angewiesen seien, kritisieren die Gegner.

Das sei unsozial, unverhältnismässig und gar unrechtmässig.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
6 Interaktionen
Blackout
Brian Keller
404 Interaktionen
Hartes Verdikt

MEHR FDP

Baloise helvetia
4 Interaktionen
St. Gallen
Karin Keller-Sutter Thierry Burkart
37 Interaktionen
Verluste in Kantonen
wegweiser wahllokal parlamentswahlen 2023
1 Interaktionen
Bei Ständeratswahl
fdp
71 Interaktionen
«Trumpismus»

MEHR AUS STADT BERN

YB Kuno Lauener
6 Interaktionen
Nach Cup-Aus
fc breitenrain
1 Interaktionen
FC Breitenrain Frauen
Telefonbetrug
Kanton Bern
Taucher
3 Interaktionen
In Bern