Regierung

Berner Regierung will Solaranlagen an Fassaden erlauben

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Solaranlagen an Fassaden sollen im Kanton Bern künftig bewilligungsfrei sein. Der Regierungsrat empfiehlt eine entsprechende Motion zur Annahme.

Ein Solar Panel installiert an einer Hauswand. / Photovoltaik Fassade (Symbolbild)
Ein Solar Panel installiert an einer Hauswand. / Photovoltaik Fassade (Symbolbild) - Nau.ch / Werner Rolli

Solaranlagen an Fassaden sollen im Kanton Bern künftig bewilligungsfrei sein. Der Regierungsrat empfiehlt eine entsprechende Motion zur Annahme. Das geht aus seiner am Montag, 14. November 2022, veröffentlichten Antwort hervor.

Der Vorstoss ist breit abgestützt: Unterschrieben haben ihn Grossratsmitglieder von GLP, SP, EDU, FDP, SVP und EVP.

Die Energiekrise erfordere einen raschen Zubau von Solaranlagen, heisst es zur Begründung. Mit einer Teilrevision des Baugesetzes solle der Regierungsrat die Solaranlagen an Fassaden bewilligungsfrei machen.

Kanton wartet Energiegesetzrevision des Bundes ab

Die Kantonsregierung ist dazu bereit. Sie weist zugleich darauf hin, dass auch der Bund eine Liberalisierung plane. Die Motionäre rennen also womöglich offene Türen ein.

Der Regierungsrat will das kantonale Baurecht anpassen, sobald der Bund sein Energiegesetz revidiert hat.

Dieselbe Stossrichtung hat eine SVP-Motion, die ebenfalls zur Annahme empfohlen wird. Private und Gewerbebetriebe sollen vermehrt die Möglichkeit haben, Anlagen zur Gewinnung erneuerbarer Energie bewilligungsfrei einzubauen.

In vielen Fällen – etwa bei Erdwärmesonden und Luftwärmepumpen in Gebäuden – sei das bereits der Fall, schreibt der Regierungsrat. Handlungsbedarf sieht er vor allem bei Solaranlagen.

Grüne fordern Pilotprojekt für schwimmende Solarkraftwerke

Die Regierung will auch das Potenzial von alpinen Photovoltaikanlagen im Kanton Bern untersuchen lassen, so wie es eine Motion aus den Reihen der Grünen fordert. Mitunterzeichnet wurde sie von Mitgliedern von EVP, FDP, SP, Mitte und GLP.

Als Postulat annehmen möchte die Regierung einen Vorstoss aus den Reihen der Grünen.

Gefordert wird ein befristetes Pilotprojekt für schwimmende Solarkraftwerke auf einem Berner See. Diese Anlagen könnten laut den Motionären einfach und rasch zurückgebaut werden, wenn es dereinst genügend fixe Photovoltaikanlagen geben wird.

Kommentare

Weiterlesen

a
6 Interaktionen
Blackout
Brian Keller
404 Interaktionen
Hartes Verdikt

MEHR REGIERUNG

Linnemann
2 Interaktionen
Parteitag
Kollegium Schwyz
Schwyz
Campus Stanford University
1 Interaktionen
Vorerst

MEHR AUS STADT BERN

YB Kuno Lauener
6 Interaktionen
Nach Cup-Aus
fc breitenrain
1 Interaktionen
FC Breitenrain Frauen
Telefonbetrug
Kanton Bern
Taucher
3 Interaktionen
In Bern