Trump lässt deutsche Exporterwartungen abstürzen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Die Exporterwartungen der deutschen Wirtschaft sind im April auf minus 9,8 Punkte gefallen – einer der schlechtesten Werte seit der Finanzkrise.

Donald Trump
Trump lässt die deutschen Exporterwartungen auf ein Krisenniveau abstürzen. (Archivbild) - dpa

Die Exporterwartungen der deutschen Wirtschaft sind auf einen der schlechtesten Werte seit der Finanzkrise gefallen. Im April verschlechterte sich der Indikator um 7,6 Punkte auf minus 9,8 Punkte.

Lässt man den extremen Einbruch der Corona-Krise aussen vor, ist das der schlechteste Wert seit der Finanzkrise in den Jahren 2008 und 2009. «Der Zollkonflikt mit den USA hat die Hoffnung auf eine Erholung der Exportwirtschaft unterbrochen», sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der Ifo-Umfragen.

«Die hohe Unsicherheit, wie sich die Zölle tatsächlich entwickeln, wird die Lage vermutlich weiter verschlechtern.» Dabei sei auch der aktuelle Rückgang bereits aussergewöhnlich stark.

Exporterwartungen auf tiefstem Stand seit Finanzkrise und Corona

Stärkere Verschlechterungen hat es in diesem Jahrtausend nur im ersten Corona-Jahr, während der Finanzkrise und zu Beginn des Ukraine-Krieges gegeben, wie aus den langen Zeitreihen des Ifo hervorgeht.

In den meisten Branchen sind die Exporterwartungen deutlich zurückgegangen. So habe sich die Hoffnung der Automobilhersteller auf eine Erholung zerstreut, heisst es vom Ifo. In der Branche sackte der Indikator um 11,8 Punkte auf minus 13,7 ab.

Im Maschinenbau ging es sogar um gut 16 Punkte auf minus 10 nach unten. Auch die Chemische Industrie als weitere für die deutsche Wirtschaft wichtige Branche zeigte einen deutlichen Rückgang.

Deutlich gegen den Trend läuft derzeit nur die Branche der Getränkehersteller. Hier stieg der Indikator um gut 8 Punkte auf 32,4. Wohlrabe geht davon aus, dass sich hier bemerkbar macht, dass diese Branche vor allem innerhalb der EU exportiert und daher von den Entwicklungen in den USA weniger betroffen ist. Im Vergleich zu Maschinenbau oder Automobilindustrie spielt die Getränkeindustrie für den deutschen Export aber nur eine untergeordnete Rolle.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1372 (nicht angemeldet)

Zeigt doch nur wie schwach Europa ist, um so lauter sie heulen umso mehr hat Donald Spass und ehrlich gesagt ich gönne es Ihm irgendwie weil ich diese EU-Politiker nicht verputzen kann, selbst wenn die Schweiz auch ein bisschen leidet, tut der neuartigen Schweiz mal ganz gut, vielleicht bekommen wir dadurch mal wieder Politiker die sich für Land und Leute einsetzen statt für die ganze Welt auf unsere Kosten. Von mir aus kann es noch eine Weile so weiter gehen, es braucht dringend eine Veränderung und wenn sich unsere nicht bewegen können soll es halt der lustige Donald tun, mir kann es egal sein.

User #5927 (nicht angemeldet)

DE schafft sich selbst ab, dazu braucht es Trump nicht. Dass seine Zölle Schuld sein sollen ist ein Witz, DE geht es seit der Sanktionierung von Russland schlecht, nicht erst seit Trump.

Weiterlesen

Donald Trump 90 Tage
24 Interaktionen
Vertrauensverlust
Thunerseespiele
Musical

MEHR IN NEWS

Bluttat in Vancouver
3 Interaktionen
Kiew
Bülach ZH Unfall
Bülach ZH
Bericht

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Die Spieler
1:1 gegen Union
Johann Wadephul
9 Interaktionen
Berlin