EU weitet Klage gegen China aus

DPA
DPA

Belgien,

Die EU weitet ein bereits laufendes Verfahren bei der WTO aus, weil China Technologietransfers erzwingt. Das Klageverfahren läuft seit dem 1. Juni.

Cecilia Malmström an einer Koferenz.
Laut Cecilia Malmström kann die EU es nicht tolerieren, dass Unternehmen Technologie aus der Hand geben müssen, wenn sie in China investieren wollen. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Unternehmen müssen Technologien preisgeben, wenn sie in China investieren wollen.
  • Die Europäische Union weitet deshalb nun eine laufende Klage aus.

Die EU weitet ein bei der Welthandelsorganisation (WTO) laufendes Klageverfahren gegen von China erzwungene Technologietransfers aus. «Wir können nicht tolerieren, dass Unternehmen aus der EU wertvolle Technologie aus der Hand geben müssen, wenn sie in China investieren wollen», erklärte EU-Handelskommissarion Cecilia Malmström am Donnerstag. Dies verstosse ganz klar gegen Regeln, die China bei seinem Beitritt zur WTO akzeptiert habe.

Konkret geht es bei der Ausweitung des Klageverfahrens um chinesische Gesetze, die Investitionen in den Bereichen Elektroautos und Biotechnologie regeln. Zudem werden Genehmigungsverfahren für sektorübergreifende Gemeinschaftsunternehmen angefochten. Diese sehen unter anderem vor, dass europäische Unternehmen sich nur dann mit chinesischen Partnern zusammentun können, wenn sie ihnen Zugriff auf ihre Technologien gewähren.

Das Klageverfahren zum Schutz des geistigen Eigentums europäischer Unternehmen war von der EU-Kommission am 1. Juni gestartet worden. Es sieht vor, dass es nun erst einmal Gespräche zwischen den Streitparteien gibt. Wenn dabei keine gütliche Einigung zustande kommt, müssen unabhängige Streitschlichter über den Fall entscheiden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Das Logo der WTO.
2 Interaktionen
Im Handelskrieg
Ungleichbehandlung
Ein Tesla X 100D Polizeifahrzeug, Bestandteil der erneuerten Flotte der Kantonspolizei Basel-Stadt.
2 Interaktionen
Umstieg auf E-Autos

MEHR IN NEWS

Rheinmetall
Kräftige Zuwächse
Boris Pistorius
Haltung zur Nato
«Marco Polo»-Reiseführer
«Pionier des Reisens»
dhl
Zollregeln

MEHR AUS BELGIEN

Halbleiter
Chip-Industrie
Designs
Verordnung
Frank-Walter Steinmeier
2 Interaktionen
Nato-Bündnis
China
3 Interaktionen
Mangel